Super-Kräuterkunde
Graviola – die Stachelannone und ihre Blätter
Graviola, Guanábana, Stachelannone oder auch Sauersack: Die Frucht des Annonenbaumes aus Mittel- und Südamerika hat viele Namen. Und mindestens ebenso viele Gründe, sie zu schätzen. Wir haben uns Graviola genauer angesehen!
WeiterlesenSuper-Kräuterkunde
Katzenkralle – die Pflanze "Una de Gato" und ihre Rinde
Wenn Sie das Wort Katzenkralle hören, taucht vor Ihrem inneren Auge bestimmt die samtige Pfote des Schmusetiers mit den weniger samtigen Krallen auf. Südamerikanische Naturvölker hingegen denken an eine Kletterpflanze mit krallenartigen Dornen denken - die Katzenkralle, oder auch "Una de Gato".
WeiterlesenSuper-Kräuterkunde
Hericium - der Igelstachelbart mit der Löwenmähne
Hericium erinaceus ist ein Pilz, der in aller Welt Aufmerksamkeit erregt. Einerseits hat er diese Fähigkeit seinem außergewöhnlichen Äußeren zu verdanken. Andererseits sind es seine vielen, wertvollen Inhaltsstoffe, die ihm einen festen Platz in der TCM-Ernährung und weiteren Naturkunden sichern. Das ist der Igelstachelbart!
WeiterlesenSuper-Kräuterkunde
Maitake – der tanzende Klapperschwamm
Maitake steht für „der tanzende Pilz“. Wenn ihr uns seine Inhaltstoffe und seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ansehen, können wir gut verstehen, warum Pilzfreunde bei seinem Fund einen Freudentanz aufführen könnten.
WeiterlesenSuper-Kräuterkunde
Shiitake – der tanzende König der Pilze
Shiitake, der sogenannte tanzende Pilz ist sowohl in der Küche als auch in der traditionellen chinesischen Kräuterkunde seit Jahrtausenden gern gesehen. Lassen Sie uns herausfinden, was Shiitake im Laufe seines langen Lebens zum „König der Pilze“ werden ließ.
WeiterlesenSuper-Kräuterkunde
Chaga – der schiefe Schillerporling
Chaga, bei uns bekannt als schiefer Schillerporling, hat eine lange Tradition in der chinesischen Kräuterkunde. Was ihn dort zu einem der wichtigsten Vitalpilze werden ließ? Wir nehmen den Pilz unter die Lupe!
WeiterlesenSuper-Kräuterkunde
Triphala – die 3-Frucht-Mischung aus dem Ayurveda
Triphala wird aus den drei Früchten Haritaki, Amalaki, Bibhitaki gewonnen und wird als bedeutendstes Naturprodukt im indischen Ayurveda beschrieben. Nimmt man das feine Pulver unter die Lupe, wird schnell klar warum. Begleiten Sie uns hinter die Kulissen der Kräutermischung.
WeiterlesenSuper-Kräuterkunde
Astragalus membranaceus – Carpe Diem mit der Super-Wurzel
Astragalus membranaceus: Sobald Sie die asiatische Wurzel näher kennen lernen, verstehen Sie sofort, warum sie ihren festen Platz in der TCM hat - ebenso wie in unserem naturkundlichen Standardrepertoire.
WeiterlesenSuper-Kräuterkunde
Cordyceps sinensis – der chinesische Raupenpilz
Wenn wir an einen Pilz denken, taucht meist ein kleines Objekt mit knolligem Fuß und rundem Kopf vor unserem Inneren Auge auf. Ein Pilz, der aussieht wie eine Raupe? Haben wir noch nie gesehen. Bis wir Cordyceps entdeckt haben.
WeiterlesenSuper-Kräuterkunde
Reishi – der göttliche Pilz der Unsterblichkeit
Reishi, einer der beliebtesten Vitalplize in der TCM, gilt als Pilz des langen Lebens, als Kraut spiritueller Kraft. Beim genaueren Hinsehen wird schnell klar: Die Lobeshymnen sind verdient.
Weiterlesen