
Während die Zeit unter der Woche meist zu knapp dafür ist, liebe ich es am Wochenende ein paar Stunden in der Küche zu verbringen und neue Rezepte auszuprobieren oder bereits ausprobierte zu optimieren. Besonders gerne nutze ich die Tage, um zu backen. Neben der Tatsache, dass es mir einfach riesengroßen Spaß macht, gibt es einfach nichts Besseres, als selbst gemachte Snacks mit in die Arbeit zu nehmen.
Ein Rezept beschäftigte mich letztes Wochenende: Oft hatte ich es in der Vergangenheit probiert, jedes Mal ein wenig abgeändert - mit dem Ergebnis war ich jedoch nie so richtig zufrieden. Bis zum Samstag, als mir mein persönlicher Durchbruch gelang! Die Rede ist von Bananenbrot. Was ich mir vorstellte, war ein gesundes, süßes, fluffiges Bananenbrot - heraus kam jedoch oftmals ein eher langweilig schmeckendes Werk. Da mein Bananenbrot vegan und glutenfrei werden und außerdem keinen raffinierten Zucker beinhalten sollte, war meine Zutatenliste von vorneherein ein wenig eingeschränkt. Viele Rezeptautoren gleichen dies aus, indem sie Unmengen an Öl in den Teig geben - für mich keine glückliche Lösung. Zwar habe ich dies bei meinen ersten Bananenbrot-Back-Aktionen auch versucht, jedoch fühlte es sich einfach komisch an, 800 Gramm Öl in den Teig zu gießen.
Es hieß also probieren, probieren, probieren.
Das Ergebnis, welches mich nun aber vollends zufriedenstellt, möchte ich gerne mit Ihnen teilen. Keine der Zutaten muss einem ein schlechtes Gewissen einjagen. Das Bananenbrot schmeckt süß - aber nicht zu süß. Es ist saftig, fluffig und einfach herrlich. Das einzige Problem: Man kann nicht wirklich genug davon bekommen!
Bevor wir uns jedoch an das Backen machen, gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Ein Bananenbrot ist beinahe schon eine kleine Wissenschaft für sich (aber wenn dann auch nur eine ganz kleine).
1. Die Bananen
Die Bananen müssen beim Bananenbrot unbedingt reif bis überreif sein. Zögern Sie nicht, zu den Bananen zu greifen, die bereits große braune Stellen haben. Wenn Sie Bananen nehmen, die diesen Grad noch nicht erreicht haben, laufen Sie Gefahr, dass Sie dickere Bananenstücke im Brot haben. Außerdem geben diese Bananen nicht so viel Süße ab, wie es überreife Bananen tun.
2. Die Backdauer
Das Bananenbrot muss lange im Ofen verweilen. Ich habe die ersten Male den Fehler gemacht, es zu früh rauszuholen. Da mein Bananenbrot vegan ist, kann man es zwar trotzdem essen (anders, als wenn Eier im Teig wären). Jedoch war es einfach nicht die Konsistenz, die ich mir erwünscht hätte. Wenn Sie sich unsicher sind, testen Sie den Teig, indem Sie ein Holzstäbchen hineinstecken und sehen, ob etwas flüssiger Teig daran kleben bleibt. Sollte das Brot zu dunkel werden, decken Sie es einfach ab.
3. Knusperstückchen
Ich liebe es, in meinem Bananenbrot ein paar knusprige Stückchen zu haben. Daher gebe ich gerne Nüsse, Sonnenblumenkerne oder auch Kakaonibs in den Teig. Hier lasse ich meiner Fantasie freien Lauf - so wird es auch nie langweilig.
4. Die Deko
Mein Bananenbrot mag ich am liebsten ganz schlicht. Meinen Frühstücks- oder Kaffeegästen präsentiere ich jedoch gerne etwas Besonderes vor. Toll sieht es aus, wenn man eine Banane der Länge nach halbiert, oben auf den Teig legt und mit backt.
So viel zur Theorie.
Nun endlich zu dem, was Spaß macht: Das Backen.
Was wir benötigen:
• 4 sehr reife Bananen
• 20 Gramm Kakaobutter
• 60 Gramm Mandelmilch
• 50 Gramm Kokosblütenzucker
• 250 Gramm gemahlene Haferflocken
• 2 EL Backpulver
• 1 EL Ceylon Zimt
• 2 EL gehackte Mandeln
• 2 EL Kakaonibs
Wie wir vorgehen:
1. Den Ofen heizen wir auf 180 Grad Ober- / Unterhize vor.
2. Die Bananen zerdrücken wir und geben die geschmolzene Kakaobutter, Milch und Kokosblütenzucker hinzu
3. Es folgen die gemahlenen Haferflocken, Backpulver und Ceylon Zimt. Diese Zutaten rühren wir einfach in die übrigen ein.
4. Mandeln und Kakaonibs zugeben und unterrühren.
5. Wir fetten eine Kastenform mit etwas Kokoksöl ein oder legen sie mit Backpapier aus.
6. Das Brot wandert nur für 40-50 Minuten in den Ofen.
Das Brot schmeckt herrlich mit etwas Apfelmus, selbst gemachter Marmelade oder Nussbutter.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim nachbacken.
Ihr Terra Elements Team