
Neujahrszeit ist Detox Zeit! Um fit und frisch ins neue Jahr zu starten, wollen wir ihn zum Beginn des Jahres von allem befreien, das er nicht braucht. Das Stichwort lautet: Detox - die Grundreinigung unseres Körpers. Wie wir uns diese vorstellen können? Wir nähren unseren Körper über einen gewissen Zeitraum mit leicht bekömmlichen Lebensmitteln sowie Naturprodukten, die ihn entlasten. Um das Beste aus dieser Kur herauszuholen, sollte diese Phase gut geplant sein. Leckere Rezepte, effektive Naturprodukte, Freizeittipps und mehr: Mit unserem 5 Tage Detox Plan fällt das Durchhalten ganz leicht.
Bevor wir Sie mit unseren Detox-Tipps bekannt machen, wollen wir uns die Eckdaten dieser Phase ansehen.
Was ist Detox?
Der Begriff Detox stammt aus dem Englischen und ist vom Wort "Toxic" (Gift) abgeleitet. Wie der Name bereits verrät geht es beim Detox um Giftstoffe - genauer gesagt darum, diese aus unserem Körper zu schwemmen. Giftstoffe für unseren Körper, das sind jegliche Stoffe, die wir in unserem Alltag durch jegliche Reaktionen mit der Umwelt aufnehmen. Dass wir uns diese zuführen können wir leider nicht beeinflussen. Was wir jedoch tun können, ist unserem Körper dabei zu helfen, sie wieder loszuwerden. Und schon wären wir bei der Idee des Detox angekommen.
Das Prinzip: Über einen kurzen Zeitraum ernähren wir uns besonders schonend und führen unserem Körper entlastende Naturprodukte zu. Ziel ist, unseren Organismus so von Giftstoffen zu befreien; in quasi einmal gründlich durchzuputzen. Wann diese Phase durchgeführt wird, bleibt ganz Ihnen überlassen. Frei nach dem Motto "fit und frisch ins neue Jahr" ist der Januar ein beliebter Zeitraum. Im Ayurveda hingegen ist der Umschwung der Jahreszeiten im Frühling und Herbst die Zeit zum Detox. Vielleicht gibt es in Ihrem Jahreszyklus jedoch einen ganz anderen Abschnitt, in dem sich eine solche Grundreinigung gut anbieten würde - dann ist genau dieser der richtige Zeitraum!
Wie lange sollte unsere Detoxphase dauern?
Bei der Recherche nach der Dauer einer Detox-Kur werden Ihnen diverse Empfehlungen begegnen. Von zwei Tagen bis hin zu mehreren Wochen ist alles möglich. Was möglich ist, kann Ihnen jedoch eigentlich egal sein. Was wirklich wichtig für Sie ist, ist zu wissen, was die richtige Dauer für Sie persönlich ist. Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Dauer der Detox Kur vom Ziel abhängt. Falls Sie zwischendurch eine Detox-Phase einlegen möchten, empfehlen wir Ihnen eine dreitägige Kur. Sollten Sie eine intensive Grundreinigung bezwecken, können Sie gerne eine Woche bis zehn Tage einplanen.
Für ein erstes Kennenlernen mit dem Prinzip des Detox empfinden wir die Mitte zwischen der leichten und der intensiven Variante als vorteilhaft. Deshalb beträgt die Dauer unserer Kur fünf Tage. Diese Zeit ist ebenso ein guter Einstieg, falls Ihre Detox-Kur bereits schon einige Zeit zurückliegt. Ebenso wie für einen fitten und frischen Start ins neue Jahr. Ihr Körper hat so ausreichend Zeit für die Umstellung auf die veränderten Bedigungen und für den Abschied von jeglichen Stoffen, die er mit sich herumschleppt, aber eigentlich gar nicht braucht.
Wie können wir Begleiterscheinungen minimieren?
Vielleicht haben Sie selbst schon die Erfahrung gemacht, oder haben es von Menschen in Ihrem Umfeld gehört, dass bei einer Detox-Kur Begleiterscheinungen auftreten können. Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit oder Muskelkater sind keine Seltenheit. Es kann gut sein, dass Sie sich fragen werden, warum Sie sich das Ganze überhaupt antun. Der gesunde Menschenverstand wird Ihnen vielleicht sogar zum Aufgeben raten - doch auch diesen können Sie mit ein paar Tricks überlisten.
Ob Ihre Detox-Kur von derartigen Erscheinungen begleitet wird, hängt starkt mit Ihrer ganz persönlichen körperlichen Verfassung zusammen. Wenn sie sich grundsätzlich schon mit viel frischem Obst und Gemüse sowie Lebensmitteln ernähren, die Ihren Körper bestmöglich mit Vitaminen und Vitalstoffen versorgen, werden Sie bei einer Entgiftung weniger Probleme haben. Sollte Ihre Lieblingsspeise hingegen ein Cheeseburger sein und Ihr Speiseplan von stark verarbeiten Produkten oder Fast Food bestimmt sein, dürfte die Detox-Phase deutlich zu spüren sein.
Sie können Ihren Körper jedoch auch auf eine Detox-Phase vorbereiten. So lindern Sie die Begleiterscheinungen oder schalten Sie gar aus. Das Beste: Sie müssen keine komplizierten Berechnungen anstellen oder alles abwiegen. Mit einem Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, wie tierisches Eiweiß, Weißmehl, Zucker, Alkohol, Nikotin und Kaffee, ist es bereits getan. Beginnen Sie damit schrittweise etwa eine Woche vor der tatsächlichen Detox-Phase. Als willkommenen Nebeneffekt verlängern Sie durch das Weglassen dieser Lebensmittel (fast) unmerklich Ihre Kur und vermeiden Heißhungerattacken.
Was essen wir während einer Detox-Kur?
Während einer Detox-Kur nehmen wir mehrere Tage rein pflanzliche Lebensmittel zu uns. Wir essen rohes, unbehandeltes Obst und Gemüse, trinken kalt gepresste Säfte und probieren Rohkost. Ergänzend trinken wir viel Wasser, Tee und schlürfen ab und zu eine Gemüsesuppe. Trinken, trinken, trinken lautet das Motto. Nur dann werden die gelösten Giftstoffe aus den Zellen durch den Darm abtransportiert. Außerdem wirkt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr dem Erscheinen von Entgiftungssymptomen entgegen.
Der ein oder andere Snack zwischendurch darf natürlich auch nicht fehlen: Nüsse, Samen, Sprossen – Sie haben die Wahl. Unser Körper wird durch sie mit wichtigen Nährstoffen und pflanzlichen Proteinen versorgt. Willkommener Nebeneffekt: Diese Snacks sorgen für ein gesundes und lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Grundsätzlich können Sie von den kleinen Sattmachern so viele essen, wie Sie gerne möchten. Wir empfehlen als Richtwert für den kleinen Hunger zwischendurch etwa eine Handvoll.
Wir wissen warum, wie lange wir durchhalten müssen, welche Nebeneffekte uns erwarten können und was wir essen. Mit den Rahmenbedingungen unserer Detox-Kur sind wir damit vertraut. Legen wir los: Viel Spaß mit unserem 5 Tage Detox Plan!
Unser 5 Tage Detox-Plan
Wie bereits angedeutet, ist unser Detox-Plan für eine fünf tägige Entschlackung konzipiert. Sie dürfen sich auf Smoothie-Kreationen mit Gute-Laune-Garantie freuen, die Ihnen den Morgen versüßen. Anstelle der berühmt berüchtigten Detox-Suppen, die mehr Qual als Genuss versprechen, erwarten Sie leichte und leckere Säfte sowie aromatische Suppen. Wir haben viele Rezepte ausprobiert, diverse Experten um Rat gefragt, Lebensmittel und Naturprodukte auf Basis Ihrer Wünsche und Anregungen kombiniert. Das Ergebnis: 15 abwechslungsreiche Rezepte, die Ihnen fünf genussvolle und leichte Tage versprechen.
In unserem Detox-Plan werden Ihnen einige Smoothierezepte begegnen. Hierzu sollten Sie wissen:
Die richtigen Zutaten
Wir empfehlen Ihnen dringen, für die Zubereitung eines Smoothies nur frisches Obst und Gemüse in Bioqualität zu verwenden. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, möglichst reife Früchte zu verwenden. Diese enthalten ein Optimum an Vitalstoffen und sind leichter verdaulich.
Die richtige Reihenfolge
Unserer Erfahrung nach gelingen Smoothies am besten, wenn erst die leichten Zutaten (Salate, Kräuter, etc.) in den Mixer geworfen werden. Oben drauf kommen die Pulver und zuletzt steigern wir den Härtegrad der Zutaten. Wenn Ihr Mixer kapituliert, gönnen Sie ihm eine kurze Pause, rühren alles um und starten erneut. Auch ein Schuss Flüssigkeit macht ihm die Arbeit häufig leichter. Versuchen Sie Stopfen und Drücken zu vermeiden.
Um den Effekt unserer Kur perfekt zu machen, verraten wir Ihnen in unserem 5 Tage Plan außerdem, welche Superfoods Sie begleitend einnehmen können. Sie alle enthalten den Detox-Booster Nummer 1 - Chlorophyll. Der grüne Farbstoff ist nicht nur für die Photosynthese verantwortlich; er hat auch die Eigenschaft Stoffe zu binden und zum Abtransport vorzubereiten.
Bevor wir nun endlich beginnen, möchten wir unbedingt nochmals betonen: Achten Sie bitte darauf, genügend zu trinken! Drei Liter täglich sollten es mindestens sein. Greifen Sie zu gutem Wasser und ungesüßtem Tee. Wir persönlich gießen uns gerne Moringa Tee auf. Sollten Sie diesen noch nicht kennen, können Sie gerne in unserem Terra Elements Store München vorbeischauen und ein Tässchen genießen.
Jetzt sind wir mit den einleitenden Worten aber wirklich am Ende angekommen. Es kann losgehen!
Unseren Terra Elements Detox-Plan für fünf Tage!
Tag 1
Morgens: Grüner Mangold Smoothie
Für einen halben Liter nehmen wir:
• ½ Banane
• ½ Ananas
• 1 Birne
• 2 Mangoldblätter (ohne Stiel)
• 5 Blätter Petersilie
• ¼ Liter Wasser
• 1 bis 2 TL Weizengras Pulver
Von dem grünen Smoothie trinken wir morgens circa 250 Milliliter. Den Rest stellen wir in den Kühlschrank oder packen ihn einfach ein: Der Hunger zwischendurch verabschiedet sich dann so schnell, wie er gekommen ist.
Mittags: Feldsalat mit Birnen
Wir benötigen:
• 150 Gramm Feldsalat
• 1 Birne
• 4 EL Cashewkerne
Nachdem wir den Feldsalat gewaschen haben, geben wir ihn in eine Schüssel. Die Birne brausen wir ebenso kurz ab und schneiden sie anschließend in feine Streifen. Beide Zutaten drapieren wir in einer Schale. Die Cashewkerne hacken wir kurz durch und streuen sie anschließend darüber. Feldsalat in eine Schüssel geben.
Für das Dressing nehmen wir:
• 2 Mangoldblätter (ohne Stiel)
• 5 Blätter Petersilie
• ¼ Liter Wasser
• 1 Spritzer Zitronensaft
• 1 bis 2 TL Gerstengras Pulver
Wir hacken die gewaschene Petersilie sowie die Mangoldblätter und geben beide Kräuter in einen Shaker. Wasser, Zitronensaft und Gerstengras Pulver geben wir dazu. Wir schütteln alles kräftig durch und geben das Dressing über den Salat.
Abends: Würzige Tomatensuppe
Diese bereiten wir uns zu aus:
• 500 Gramm Tomaten
• 4 Stängel Koriander
• 2 Stängel Thymian
• 2 Knoblauchzehen
• 1 Frühlingszwiebel
• ½ Chilischote
• 1 Orange
• 3 getrocknete Tomaten
• 1 EL Olivenöl
• 1 Prise Muskatnuss
• 1 Prise Kreuzkümmel
• Meersalz
• Pfeffer
Wir würfeln die Tomaten in grobe Stücke, hacken Koriander und Thymian grob, schälen und halbieren den Knoblauch. Die Frühlingszwiebel wird grob geschnitten. Chili Schote wird halbieren, entkernen und ganz klein geschnitten. Die Orange wird entsaftet; die Schale fein gerieben. Alle Zutaten verarbeiten wir mit einem Pürierstab zu einer cremigen Flüssigkeit. Guten Appetit!
Tag 2
Morgens: Grüner Smoothie mit Spirulina
Für einen Liter nehmen wir:
• 1 kleine Papaya (mit Kernen)
• 1 Banane
• ½ Limette
• 1 handvoll Spinat
• 1 EL rohe Hanfsamen
• ½ Liter Wasser
• 2 TL Spirulina Pulver
Von dem grünen Spirulina Smoothie trinken wir wieder circa 250 ml. Der Rest soll Ihnen wiederum als Snack dienen.
Mittags: Spinatsalat mit Kürbiskernen
Wir benötigen:
• 1 kleine Gurke
• 2 Handvoll Spinatblätter
• 1 Tomate
• 1 Handvoll Mungbohnensprossen
Für das Dressing:
• 2 Orangen
• 4 EL Hanföl
• 2 EL Kürbiskerne
• 2 EL Apfelessig
• Himalaya-Meersalz, Pfeffer
Wir pressen die Orangen aus, reiben die Schale von einer Orange ab. Alle Zutaten außer der Kürbiskerne mixen wir mit dem Pürierstab, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Das Dressing geben wir nun über den Salat. Und endlich dürfen sich auch die Kürbiskerne dazu gesellen.
Abends: Mediterrane Gemüsesuppe
Hierfür benötigen wir:
• ½ Avocado
• 4 Tomaten
• 3 getrocknete Tomaten (eingeweicht)
• 2 Frühlingszwiebeln mit Grün
• 3 Stängel Basilikum
• 3 Stängel Thymian
• Blätter von 2 Stängeln Rosmarin
• 1 Prise Himalaya-Salz
• ½ Liter Wasser
Die Zutaten pürieren wir und servieren anschließend eine kalte Suppe. Sie werden etwa einen Liter herausbekommen. Bitte stellen Sie die Hälfte davon in den Kühlschrank und verspeisen Sie diese morgen Abend.
Tag 3
Morgens: Grüner Smoothie mit Moringa
Heute nehmen wir für einen halben Liter:
• 1 Grapefruit
• 70 g Blaubeeren
• ½ Apfel
• 1 cm Ingwer
• ½ Endiviensalat
• ½ Liter Wasser
• 1 TL Moringa Pulver
Trinken Sie, wie gehabt, ca. 250 ml zum Frühstück. Der Rest ist Proviant.
Mittags: Gemüse mit Avocado-Salat
Das Gemüse bereiten wir uns zu aus:
• 1 Stange Lauch
• 200 g Champignons
• 3 Karotten
• ½ Zucchini
Nach dem Waschen schneiden wir das Gemüse in Mundgerechte Stücke. Nun garen wir die Happen im Dampf. Kleiner Tipp: Indem Sie das Wasser mit Kräutern oder Zitronensaft anreichern, aromatisieren Sie das Gemüse ganz von alleine.
Dazu genießen wir einen grünen Salat. Bereiten Sie sich diesen am besten aus allem, was Ihnen lieb ist, zu.
Als Dressing dazu empfehlen wir:
• 1 Avocado
• 1 Knoblauchzehe
• ½ Zitrone
• ½ Chilischote
• 2 TL Olivenöl
Alle Zutaten wandern in den Mixer, der sie zu einer cremigen Masse verarbeitet.
Abends: Teil zwei der mediterranen Gemüsesuppe
Meal Prep par excellence: Da wir gestern bereits für heute vorgesorgt haben, müssen wir nur noch zum Kühlschrank laufen und unsere leckere Suppe von gestern Abend herausholen. Die Zeit, die wir heute fürs Kochen sparen, investieren wir in ein kleines Verwöhnritual für uns selbst. Ideen finden Sie in diesem Beitrag.
Tag 4
Morgens: Grüner Chlorella Smoothie
Für einen halben Liter nehmen wir:
• 1 Banane
• 2 – 3 Orangen (geschält)
• Saft von einer halben Zitrone
• 50 Gramm Rucola
• ½ Liter Wasser
• ½ TL Chlorella Pulver
Sie wissen bereits, was zu tun ist: Circa 250 ml trinken, den Rest über den Tag verteilt genießen!
Mittags: Frühlingssalat mit Goji-Beeren
Wir nehmen:
• ½ Endiviensalat
• ½ Paprika
• 1 Tomate
• 4 Radieschen
• 2 Frühlingszwiebeln
• 2 EL Mandeln
• 50 g Goji Beeren
Für das Dressing:
• ½ Avocado
• ½ Knoblauchzehe
• 3 Stängel Dill
• 2 EL Apfelessig
• 4 EL Olivenöl
• Meersalz
• Pfeffer
Abends: Feurige Paprikasuppe
Für ¾ Liter benötigen wir:
• 1 cm Ingwer (geschält)
• 2 rote Paprika
• 1 kleine Zucchini
• ¼ rote oder grüne Chilischote
• 100 Gramm Feldsalat
• 4 Stängel Dill
• eine Prise Himalaya-Salz
• ¼ l Wasser
Tag 5
Morgens: Kurkuma Smoothie
Für etwa 900 ml nehmen wir:
• ¼ Avocado
• 1 mittelgroßer Fenchel
• 2 Röschen Brokkoli
• ½ Zitrone
• 1 Blatt Pak Choi
• 2 Blätter Grünkohl
• 7 Blätter Schwarzkohl
• 1 Banane
• 2 Datteln ohne Stein
• 2 TL Chlorella Pulver
• 1 TL Kurkuma Pulver
Mittags: Rohköstlicher Borschtsch
Die Zutaten:
• 4 Rote Bete
• 2 mittlere Karotten
• 1 ½ Orangen
• 1 Avocado
• 1 Frühlingszwiebel
• 2 Zweige Dill
• 2 EL Apfelessig
• 2 EL Olivenöl
• 1 TL Acai Pulver
• Meersalz
• Pfeffer
Wir entsaften die die Hälfte der Roten Bete und Karotten zusammen mit den Orangen, schneiden alles in kleine Stücke und geben es in die Saftmaschine. Die restliche Rote Bete wird geviertelt und mit dem frischen Saft, dem Avocadofleisch, der Frühlingszwiebel, dem Dill und Essig und Öl zusammen mit den Gewürzen im Mixer püriert. Vor dem Servieren schmecken wir die Suppe mit Himalaya-Salz, Pfeffer und Acai Pulver ab. Die Suppe geben wir in eine Schüssel.
Abends: würzige Tomatensuppe
Weil sie uns so gut geschmeckt hat, beenden wir unsere fünf Detox Tage mit der würzigen Tomatensuppe vom ersten Tag. Indem Sie diese mit ein neuen Gewürzen abschmecken, ist trotz der gleichen Rezeptur Abwechslung garantiert!
Detox-Booster für zwischendurch
Zu Beginn dieses Beitrags haben wir versprochen, Ihnen Naturprodukte zu verraten, die Sie bei Ihrem Detox-Vorhaben unterstützen. Dieses wollen wir an dieser Stelle gerne einlösen!
In erster Linie zu empfehlen sind die Naturprodukte, die es in unseren 5 Tage Detox Plan geschafft haben. Hierzu zählen:
Moringa: Die Blätter des Moringa oleifera sind eine echte Wohltat für unseren Körper. Warum Sie Moringa in Ihren Detox-Plan integrieren sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Spirulina: Nicht umsonst findet die Süßwasseralge seit Jahrtausenden auf der ganzen Welt als Nahrungsmittel Verwendung. Pflanzliches Eiweiß, jede Menge Vitamine und Nährstoffe: Die Mikroalge hat es in sich!
Chlorella: Im Atemzug mit Spirulina findet häufig Chlorella Erwähnung. Ihre enge Verwandtschaft resultiert davon, dass es sich bei beiden um Mikroalgen handelt und beide in einem ähnlichen Ökosystem zu Hause sind. Während Spirulina beim Detox gern gesehen ist, führt an Chlorella kein Weg vorbei. Warum? In diesem Beitrag finden Sie die Antworten.
Weizengras und Gerstengras: Zwei weitere Verwandte auf die wir beim Detox setzen, sind Weizen- und Gerstengras. Die in jungen Jahren geernteten Blätter der Ackerpflanzen sind besonders reich an Nähr- und Vitalstoffen sowie an Chlorophyll.
Ergänzend empfehlen wir Ihnen täglich zweimal zwei Reishi Kapseln, sowie zweimal zwei Acai Kapseln.
Halten Sie durch! Die ersten Tage mögen mühsam sein, in Ihrem Kopf wird sich alles um Ihre nächste Mahlzeit drehen. Doch wir versprechen Ihnen: Am Ende werden Sie sich super fühlen.
Achten Sie auf Ihren Körper und seine Veränderungen. Und: Seien Sie streng mit sich, aber nicht zu hart. Ein Snack zwischendurch ist nicht verboten.
Alle Informationen können Sie sich bequem an den Kühlschrank hängen indem Sie sich unseren Terra Elements 5 Tage Detox-Plan als PDF herunterladen.
Um Ihnen den Einkauf zu erleichtern können Sie sich hier Ihre Einkaufsliste für den 5 Tage Detox-Plan als PDF herunterladen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Detox-Zeit!
Ihr Terra Elements Team
PS: Wenn Ihnen Zutaten übrig bleiben, fügen Sie diese doch einfach Ihrem Salat oder Ihrem Smoothie zu. Bei den Lebensmitteln, die im Detox Plan integriert sind, können Sie besten Gewissens zugreifen.