
Auch wenn wir stetig danach suchen, sind wir noch nicht an dem Punkt angelangt, an dem wir voller Überzeugung behaupten können: Wir sind zu 100% mit unserer Hautpflege zufrieden. Egal, wann und wo. unsere Haut scheint einfach zu machen, was sie will: Im Sommer ist sie pflegeleichter als im Winter; es gibt Tage, da stehen wir auf und benötigen gar kein Make-Up - unser Teint strahlt von ganz allein; manchmal, so scheint es, hat sie einfach schlechte Laune und treibt uns mit Pickeln, Mitessern, trockenen Stellen, öligen Stellen in den Wahnsinn.
Die Hautpflege ist für uns alle ein großes Thema. Wir geben uns gegenseitig Tipps, feilen an den Feinheiten und stellen immer wieder fest: Wie wir es auch drehen und wenden, die Hautpflege wird immer ausbaufähig bleiben.
Und so waren wir außerordentlich gespannt, als wir bei Terra Elements eine Lieferung Konjac Schwämme erhielten. Gibt es doch noch ein Pflegehelferlein mit Garantie für schöne Haut? Abwarten! Versprechungen werden in dieser Hinsicht viele gemacht...
Konjac Schwämme: der erste Eindruck
Gespannt packten wir also eines der kleinen Tütchen aus, um uns so einen Schwamm genauer anzusehen. In der Hand hielten wir etwas, das uns eher an diese Steine erinnerte, mit denen man die Hornhaut von seinen Füßen schrubbt. Damit sollen wir unser Gesicht reinigen? Gut möglich, dass wir uns anschließend über Pickel oder Ähnliches keine Gedanken mehr machen müssen. Doch von meiner Haut wird nach so einer Prozedur nicht mehr viel übrig sein.
Wie so oft zeigte sich: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Laut Anwendungshinweis muss der Schwamm vor seiner Anwendung einige Minuten im Wasser eingeweicht werden. Na dann mal los!
Zunächst mussten wir den richtigen Schwamm für unseren Hauttyp heraussuchen. Die kleinen Dinger gibt es in acht verschiedenen Ausführungen: Müde Haut, Mischhaut, reife Haut, trockene Haut, sensible Haut – jeder Typ soll glücklich gemacht werden. Für einen ersten Test entschieden wir uns für den rosafarbenen Schwamm. Dieser ist für sensible Haut geeignet.
Doch bevor wir die kleinen Schwämmchen an unsere Haut lassen, interessiert uns, woher sie kommen und was es mit diesen auf sich hat.
Dem Konjac Schwamm auf der Spur
Wie es sein Name schon vermuten lässt, wird der Schwamm wird aus der Konjac Wurzel gewonnen. Sie ist in Japan zu Hause und soll für unseren Körper viele, tolle Eigenschaften haben - nicht zuletzt eine ausgleichende Wirkung auf den Säuregehalt der Haut. In Japan wird die Konjac Wurzel bereits seit mehr als 1.500 Jahren in der Kosmetik verwendet. Durch die Anwendung des Schwammes auf der Haut, sollen die Zellen zum Leben erweckt und zur Regeneration angeregt werden. Alle Konjac Schwämme sind frei von Farb- und Konservierungsstoffen, vegan und kompostierbar.
Wofür wir den Schwamm benötigen? Er ersetzt Reinigungshilfsmittel, wie Waschlappen oder Wattepads. Laut Anleitung macht der Schwamm unsere Haut ganz ohne Waschlotion sauber und rein. Sollten Sie jedoch darauf nicht verzichten wollen, können Sie in der Menge erheblich einsparen: Dank des Schwammes soll bei der Reinigung mehr Schaum erzeugt werden und das Produkt so optimal auf der Haut verteilt.
So viel zur Theorie.
Unser Konjac Schwamm Praxistest
Wie beschrieben packten wir unser rosa Schwämmchen aus und verpassten ihm erst mal ein Wasserbad. Binnen weniger Minuten quoll das kleine Hornhautentferner-Steinchen zu einem weichen Schwamm auf. Da wir persönlich es uns nur schwer vorstellen konnten, auf unsere Reinigungslotion zu verzichten, gaben wir einige Tropfen davon auf den Schwamm und arbeiteten diese in kreisenden Bewegungen ein. Und schon haben wir die erste Lektion gelernt: Unsere gewohnte Dosis können wir auf ein Minimum reduzieren. Mit der Standartmenge fand auf unserem Gesicht eine wahre Schaumparty statt.
Die Anwendung des Schwammes fühlt sich auf der Haut wirklich toll an: Jeden Abend bekommen Sie eine kleine Gesichtsmassage. Wenn Sie den Schaum abwaschen und Ihr Gesicht trocknen, sieht die Haut unglaublich rein und entspannt aus.
Der kleine Konjac Schwamm wird dann ausgewaschen und an seiner Schlaufe aufgehängt. Nach und nach schrumpft er zusammen und entwickelt sich zurück zu dem Hornhautentferner-Stein.
Nachdem wir den Schwamm nun einige Wochen ausprobiert haben, lautet unser persönliches Fazit: Reinigungslotionen, -gels und -schaum können kommen und gehen – der Konjac Schwamm wird definitiv bleiben. Bereits nach der ersten Anwendung wollten wir dieses entspannte, frische Hautgefühl nicht mehr missen. Wer würde schon freiwillig eine entspannende Gesichtsmassage am Abend in den Wind schießen?!
Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem Weg zur optimalen Beautypflege.
Ihr Terra Elements Team