.jpg)
Ob Weihnachten, Ostern oder der Geburtstag: Zuckerfallen lauern an jeder Ecke. Nicht nur unserem Körper, sondern auch unserer Haut machen die vielen süßen Speisen zu schaffen. Das Ergebnis: verstopfte Poren und unreine Haut. Unseren Körper können wir mithilfe unserer 5 tägigen Detox-Kur von alldem befreien, was er nicht braucht. Lassen wir nun auch unsere Haut mit einer reinigenden DIY Gesichtsmaske mit Kurkuma wieder atmen!
So unscheinbar die kleine Knolle auch aussieht, ist sie schlichtweg gelb und genial! Dank ihrer Nährstoffdichte wird sie einerseits im Ayurveda sehr geschätzt. Ihre orange, goldene Farbe verhilft ihr andererseits in orientalischen Küchen zum festen Platz im Gewürzregal. Sogar in unserer Weihnachtsbäckerei haben wir Kurkuma in diesem Jahr eingesetzt. Kurzum: Kurkuma ist aus vielerlei Perspektiven ein Superfood.
Neben unserem Vital- und Nährstoffhaushalt sowie unseren Geschmacksnerven, ist es nicht zuletzt unsere Haut, die uns für eine Extraportion Kurkuma sehr dankbar ist. Denn auch in Sachen Hautpflege gilt das goldgelbe Pulver als ein Multitalent. Wie wir darauf kommen? Wir haben uns die ein oder andere Strategie indischer Beautyqueens abgeschaut. In der hiesigen Kultur spielt Kurkuma in der Kosmetik eine große Rolle. Frauen setzen sogar an ihrer Hochzeit, wohl einem der wichtigsten Tage im Leben einer Frau, auf das goldgelbe Pulver, um ihren Körper von Kopf bis Fuß zum Strahlen zu bringen. Dann muss die Wurzel ja wirklich einiges draufhaben, wenn es um die Schönheitspflege geht. Ja, das hat sie auch!
Kurkuma in der Naturkosmetik
Seine Beauty-Power hat Kurkuma allen voran zwei Inhaltsstoffen zu verdanken: dem Hautbestandteil Kurkumin sowie jeder Menge Antioxidantien. Diese Kombination macht die Wurzelknolle zum Anti-Aging Helferlein. Sie sorgt dafür, dass Kurkuma Unreinheiten den Kampf ansagen und die Haut zum Strahlen bringen kann. Darüber hinaus soll Kurkuma das Hautbild verfeinern und einen einheitlichen Teint schenken. Dank seiner reinigenden Wirkung ist das Superfood vor allem beim Bedürfnis einer tiefgehenden Reinigung der Haut sehr beliebt. Dieses verspüren wir nach der süßen Weihnachtszeit sehr intensiv – und deshalb können wir es gar nicht erwarten, uns selbst von der Wirkung von Kurkuma in der Hautpflege zu überzeugen.
Wie auch schon bei unserer Detox Matcha-Maske sowie bei der Reinigungsmaske mit Maca haben wir die Erfahrung gemacht, dass intensiv pflegende Inhaltsstoffe ihre Zeit brauchen, um ihre volle Wirkung entfalten zu können. Deshalb mixen wir sie am liebsten in nährende Gesichtsmasken. Diese wirken quasi wie eine Pflegecreme. Doch da sie so intensiv sind, müssen wir sie nach einer gewissen Einwirkzeit wieder abwaschen, um unsere Haut nicht zu überfordern.
Wie lange die Maske braucht, um ihre Inhaltsstoffe an unsere Haut abzugeben, zeigt sie uns meist von selbst. Sobald sie entfernt werden möchte, verhärtet sie sich praktischerweise auf dem Gesicht. Sie fühlt sich dann nicht mehr angenehm cremig, sondern eher bröckelig und fest an. Je nach den Zutaten, die Sie verwendet haben, kann es jedoch auch vorkommen, dass die Maske gar nicht hart wird. In diesem Fall orientieren wir uns gerne an einer Einwirkzeit von circa 15 Minuten. Zum Entfernen eignen sich am besten warmes Wasser und ein weicher Schwamm.
Bevor es nun ans Eingemachte geht, noch ein kleiner Hinweis vorab: Ja, es kann durchaus vorkommen, dass Ihre Haut auch nach sorgfältigem Abwaschen noch mit einem zart-orangenem Schimmer glänzt. Deshalb tragen wir unsere Kurkuma Maske gerne abends vor dem Schlafengehen auf. So hat unsere Haut viele Stunden Zeit, sich von der orangenen Tönung zu verabschieden. Um keine böse Überraschung zu erleben, sollten Sie außerdem während der Anwendung nicht unbedingt Ihr Lieblingsshirt tragen. Orangene Pünktchen können ja ganz nett sein, aber…
Kurkuma Maske – das Grundrezept
Das Grundrezept für eine DIY Kurkuma Reinigungsmaske ist denkbar einfach. Man nehme je einen Teelöffel Kurkuma und Wasser, mische beide Zutaten zu einer cremigen Masse – fertig! Doch wie Sie es bereits bei unseren Beauty DIYs mit MSM, Moringa und Kokosöl sehen konnten, geben wir uns nur selten mit dem Grundrezept zufrieden, sondern peppen dieses sehr gerne noch mit verschiedensten Superfoods auf. Unsere Kurkuma Reinigungsmaske reichern wir am liebsten mit drei weiteren Inhaltsstoffen an:
Zitronensaft
Der frisch gepresste Saft einer Zitrone unterstützt unsere Haut bei der Selbstreinigung. Er befreit und verfeinert die Poren, sodass diese wieder voller Energie atmen können. Doch Vorsicht: Zitronensaft kann besonders sensible Haut austrocknen. Bei empfindlicher oder trockener Haut sollten Sie darauf besser verzichten. Ist Ihre Haut jedoch der Typ „ölig“, können Sie mit bestem Gewissen auf Zitronensaft in der DIY Kosmetikküche zurückgreifen.
Pflanzliche Öle
Öle aus Avocado, Kokos und Co. nähren unsere Haut bis in die untersten Schichten intensiv mit Feuchtigkeit. Sie verhelfen selbstgemachter Naturkosmetik damit zu einem extra Pflegeeffekt, über den sich besonders trockene Haut sehr freuen wird. Sie denken, ölige Haut ist bereits ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt? Meist ist dies nicht der Fall. Denn was die Oberfläche ölig erscheinen lässt, ist der überschüssige Talg. Daher schreit selbst ölige Haut in vielen Fällen tief im Inneren nach Feuchtigkeit.
Kichererbsenmehl
Ja, Sie haben richtig gelesen: Auch Kichererbsen haben ihre Daseinsberechtigung in der Naturkosmetik. Fein vermahlen sorgt das Mehl der Hülsenfrüchte für einen sanften Peelingeffekt. Die Maske befreit unsere Haut so von abgestorbenen Schüppchen, ohne die intakten Zellen zu irritieren. Kichererbsenmehl in der selbstgemachten Hautpflege anzuwenden ist wiederum ein Tipp, den wir uns von indischen Kosmetikexperten abgeschaut haben. Haben Sie gerade kein Kichererbsenmehl zur Hand, erfüllen Heilerde sowie Haferflocken diesen Zweck ebenso.
Für unsere goldgelbe Pflegemaske mit intensivem Reinigungseffekt kombinieren wir Kurkuma am liebsten mit diesen drei Zutaten. Doch selbstverständlich eignen sich noch viele weitere Substanzen zum Anreichern der Kur. Rosenwasser beispielsweise wird sehr gerne hergenommen, um den Pflegeffekt für anspruchsvolle Haut zu erhöhen. Bei sehr trockener Haut bietet es sich an, das Kurkuma Pulver mit etwas Honig anzurühren. So ist die Maske gleichzeitig ein Weichmacher. Ein großzügiger Spritzer Apfelessig unterstützt die Reinigungswirkung der Pflege. Wie Sie sehen: Kurkuma lässt sich in der Kosmetikküche vielseitig einsetzen.
Unsere DIY Kurkuma Reinigungsmaske
Wir für unseren Teil mischen unsere Kurkuma Maske am Liebsten mit folgenden Zutaten:
• 1 TL Kurkuma Pulver
• ¼ TL Kokosöl
• 1 TL Kichererbsenmehl
• 1 TL lauwarmes Wasser
Zunächst mischen wir Kurkuma mit Kichererbsenmehl und verrühren die Pulver mit lauwarmem Wasser. Das Kokosöl bringen wir zum schmelzen und geben es anschließend zu der Paste. Wir vermengen alle Zutaten zu einer sämigen Creme und stellen sie zum Festigen zur Seite.
Nach ein, zwei Minuten massieren wir die Maske mit den Fingern in kreisenden Bewegungen auf das gereinigte Gesicht und das Dekolleté. Nun lassen wir sie circa 15 Minuten einwirken. Anschließend spülen wir die Maske mit lauwarmem Wasser ab.
Da die Haut nun mit jeder Menge intensiver Wirkstoffe versorgt wurde, beenden wir unser Ritual mit einer leichten Creme. Eine zu reichhaltige Pflege würde unsere Haut nur überfordern und den wohltuenden Effekt zu Nichte machen.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Ausprobieren!