
Smoothies, Smoothies, Smoothies – wir lieben Smoothies! Genug davon können wir niemals haben. Smoothies, mal rot, mal orange, mal gelb und am liebsten grün. Womit wir beim Thema wären: grüne Smoothies. Warum sprechen eigentlich alle darüber? Und wie mache ich einen grünen Smoothie, der mir schmeckt?
In grüne Smoothies packen wir, wie der Name schon sagt, alles hinein, was grün ist. In grünen Lebensmitteln ist ein besonderer Chlorophyllreichtum vorhanden, der positive Auswirkung auf unseren Körper hat. Aber mal von Anfang an: Chlorophyll ist der Stoff, der Pflanzen grün macht und ihnen Fotosynthese ermöglicht. Durch diesen Prozess werden mithilfe des Sonnenlichts energiearme Stoffe, wie Wasser und Kohlendioxid, in energiereiche Stoffe, wie Kohlenhydrate umgewandelt.
Den menschlichen Körper kann Chlorophyll beim Anbau neuer Blutzellen unterstützen und zu einer normalen Blutqualität beitragen – daher auch der Beiname „Grünes Blut“. Ebenfalls bei der Entgiftung des Körpers kann Chlorophyll helfen.
So weit, so grün! Wie gehen wir nun also heran an unseren grünen Smoothie?
Tipp Nummer 1: Verwenden Sie nicht allzu viele Zutaten.
Um einen wohlschmeckenden grünen Smoothie zuzubereiten, braucht man keine Massen an Zutaten herbeizuschaffen. Nimmt man sich zu viel vor, so wird der Smoothie schnell zu etwas, das er eigentlich nicht sein soll: ein aufwendiges, nicht mal eben so schnell zuzubereitendes Getränk. Das vertreibt oft die Lust am Wichtigen, nämlich dem Experimentieren. Nehmen Sie also zwischen drei und sechs Zutaten. So schmecken Sie am Besten, was drinnen ist. Wenn Sie mehr zu Hause haben – klar, rein damit! Zu viel ist jedoch auch nicht gut. Mehr als acht Zutaten sollten es nicht sein. Was können wir daraus schlussfolgern? - Ein Smoothie eignet sich fabelhaft zur Resteaufbereitung.
Tipp Nummer 2: Lassen Sie sich nicht durch andere Dinge ablenken.
Damit meinen wir: Ein Smoothie sollte grundsätzlich unsere volle Aufmerksamkeit bekommen und alleine getrunken werden. Nehmen wir unseren grünen Smoothie zu einer Mahlzeit ein, kann es schnell zu Verdauungsproblemen kommen. Außerdem: Sehen Sie sich einmal an, was Sie in Ihren Smoothie geben. Aus den gleichen Zutaten könnten wir toll einen Salat zaubern, der uns als eigenständige Mahlzeit locker reichen würde. Lassen Sie sich also nicht von der flüssigen Form täuschen, die einen Smoothie häufig als „Getränk“ degradiert. Ein Smoothie sollte ein Snack sein oder auch mal eine Mahlzeit ersetzen. Sie sollten daher zwischen Smoothie und einer anderen Mahlzeit etwa eine Stunde vergehen lassen. Ein grüner Smoothie zum Frühstück? - Perfekt!
Tipp Nummer 3: Manche mögen's süß.
Viele lassen sich davon abschrecken, dass der grüne Smoothie so grün ist. Ein Smoothie auf reiner Gemüse-Salat-Basis ist nicht für jeden etwas. Zwingen Sie sich nicht etwas zu trinken, das Ihnen überhaupt nicht schmeckt. Folge davon ist früher oder später garantiert, dass Sie es nie wieder zu sich nehmen wollen. Wenn Sie Ihren Smoothie lieber etwas süßer haben wollen, können Sie ohne Probleme ein Stück Obst hinzufügen. Eine Banane eignet sich beispielsweise hervorragend dafür. Sehr gut harmoniert auch Ananas, Orange oder Pfirsich. Wenn Sie gerne bei der Farbe Grün bleiben möchten, können Sie es auch mit einer Kiwi versuchen. Die süßt nicht ganz so stark, bringt aber dennoch etwas Schwung in die Smoothiebude.
Tipp Nummer 4: Experimentieren Sie!
Für die Zubereitung von grünen Smoothies gibt es keine Regeln. Werfen Sie einfach in den Mixer, was Sie gerne mögen. Je nachdem welche Konsistenz Sie bevorzugen, kann es sinnvoll sein, eine halbe Avocado in die Zutatenliste mit aufzunehmen. Avocados sind relativ geschmacksneutral und lassen oftmals die übrigen Geschmackskomponenten deutlicher hervortreten. Außerdem machen Sie unseren Smoothie herrlich cremig.
Auch wenn es für die Zubereitung von grünen Smoothies grundsätzlich keine Regeln gibt, kann es für den Anfang hilfreich sein, sich eine Basis zuzulegen, auf deren Grundlage man rumprobieren kann. Auch für fortgeschrittene Grüne-Smoothie-Zubereiter kann es hilfreich sein, sich neue Inspiration zu holen. Daher haben wir für Sie im Folgenden die aktuellen absolut liebsten Lieblingsrezepte unseres Teams aufgeschrieben:
Der Sandro Smoothie
Was wir benötigen:
•
1 TL Moringa Pulver
• 2 Handvoll Spinat
•
½ Avocado
•
einen Spritzer Zitrone
•
200 ml Wasser
Wie wir vorgehen:
Spinat und Avocado geben wir zusammen mit dem Weizengras Pulver in den Mixer. Es folgt etwas Wasser. Mixen. Wenn Sie den Smoothie etwas flüssiger möchten, geben Sie einfach etwas mehr Wasser hinzu. Zum Schluss kommt die Zitrone – je nach Geschmack darf es auch hier etwas mehr oder weniger sein.
Der Miri Smoothie
Was wir benötigen:
1 Banane
2 Handvoll Feldsalat
2 TL Kokosraspeln
¼ Liter Kokoswasser
einen Spritzer Ananassaft
Wie wir vorgehen:
Zunächst die Banane in den Mixer, dann den Salat dazu. Zum Schluss das Kokoswasser und der Ananassaft. Mixen. Fertig!
Der Fabio Smoothie
Was wir benötigen:
½ Avocado
2 Handvoll Spinat
4 Blätter Basilikum
3 TL Chia Samen
200 ml Wasser
Wie wir vorgehen:
Zunächst die Mango in den Mixer. Dann den Rest dazu. Mixen. Fertig!
Der Florentine Smoothie
Was wir benötigen:
•
4 Nektarinen
•
2 Handvoll Feldsalat
•
¼ Handvoll Rucola
•
2 TL Baobab Pulver
•
200 ml Wasser
Wie wir vorgehen:
Auch hier wieder das Obst zu erst in den Mixer. Daraufhin folgt dann der Rest. Die Flüssigkeit am Besten zum Schluss. Mixen. Fertig!
Ist es nicht denkbar einfach, bereits aus wenigen Zutaten einen grünen Smoothie zu zaubern? Schauen Sie doch einfach mal in den Kühlschrank, was die da noch vorrätig haben. Es ist noch Salat vom Vortag übrig? - Perfekt! Etwas Gemüse? - Immer gut. Obst? Heute mal keines da? - Gar nicht schlimm! Dann wird daraus eben grüner Gemüsesmoothie.
Aus ein paar Blättern Kopfsalat, einer Gurke und Ingwer lässt sich schon etwas Leckeres zaubern. Und Karotten, Spinat, Zitrone geben auch schon viel her. Und... wir könnten ewig so weiter machen.
Da nun der Frühling, mehr oder weniger, da ist, können wir uns außerdem über eine große Beeren-Vielfalt freuen. Für all diejenigen, die sich mit unseren zugegebenermaßen sehr grünen Mixen nicht anfreunden können, hier noch ein letzter Rezeptvorschlag
Der Süßlings Smoothie
Was wir benötigen:
•
1 Banane
•
125 Gramm Erdbeeren
•
3 Handvoll Spinat
•
2 TL Grünkohl Pulver
•
einen Spritzer Limettensaft
•
200 ml Wasser
Wie wir vorgehen:
Auch hier wieder Obst vor Salat in den Mixer, anschließend Pulver und Wasser. Mixen. Der Spritzer Limettensaft. Umrühren. Fertig
Seien Sie kreativ! Und bevor Sie anfangen Rezepte nachzulesen, um zu sehen, was man darf und was man nicht darf: Probieren Sie einfach aus! Alles andere ist viel zu viel Aufwand und nimmt einem die ganze Freude am Smoothie mixen. Daneben greifen darf jeder mal - nur so lernt man dazu :-)
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gutes Gelingen (schief gehen kann sowieso nichts)!
Ihr Terra Elements Team
P.S. Je länger sie mixen, desto smoother wird ihr Smoothie. Auch wenn sie sich Sorgen um die Nachbarn machen – zwei bis drei Minuten sollten Sie Ihrem Mixer schon Zeit geben.