
Ersatz für Eier suchen, passende Alternativen für Milch finden, kochen ohne Käse: Die vegane Ernährung scheint das gewohnte Kochvergnügen zu einem Hexenwerk werden zu lassen. Ist dem wirklich so? Für Deniz keinesfalls! Die Hobbyköchin macht ihre Entscheidung für eine vegane Lebensweise sogar für ihre neugewonnene Leidenschaft fürs Kochen und Backen verantwortlich.
Für Deniz stellt die vegane Ernährung keinesfalls eine Einschränkung dar. Vielmehr sieht sie im Koch- und Backspaß ohne tierische Produkte die Chance, kreativ zu werden und Abwechslung in den Speiseplan zu bringen. Was die Augsburgerin dabei auf den Teller bringt, präsentiert sie auf ihrem Blog Healthy On Green. Im Interview hat die Autorin uns verraten, wie auch Neueinsteigern der Durchbruch in der veganen Küche gelingt.
Terra Elements: Hallo Deniz! Wie bist du zur veganen Ernährung gekommen?
Deniz: Ich habe damals, im März 2013, ein veganes Kochbuch zum Geburtstag geschenkt bekommen. Da ich ohnehin schon seit Jahren vegetarisch gelebt habe, dachte ich mir: Warum eigentlich nicht mal „vegan“ ausprobieren? Entweder ganz oder gar nicht. Die Milch- und Eiindustrie ist ja keineswegs besser. Ich entschloss mich dann quasi von einem Moment auf den anderen, vegan zu leben.
Terra Elements: Was hat sich mit diesem Entschluss in deinem Alltag geändert?
Deniz: Eigentlich hat sich nicht viel verändert. Klar, am Anfang muss man sich noch umstellen und vor allem auch der Familie oder den Freunden weismachen, dass man jetzt „anders“ lebt. Glücklicherweise haben diese Entscheidung in meinem Fall alle mit Respekt angenommen. Mittlerweile begrüßen sie es sogar, da es immer leckere Sachen zu essen gibt ;-)
Terra Elements: Vegan kann viele Bedeutungen und auch Tragweiten haben. Was bedeutet vegan für dich?
Deniz: Vegan bedeutet für mich Kreativität und Abwechslung. Ich kombiniere viele Aromen und Lebensmittel, mit welchen ich früher so gar nichts am Hut hatte. Bohnen in Brownies oder Zucchini in Muffins – früher habe ich an solche Kreationen nicht einmal ansatzweise gedacht. Genau das finde ich jedoch spannend in der veganen Küche! Ansonsten lebe ich den Lifestyle einfach, ohne viel darüber nachzudenken. Ich achte einfach darauf, so bewusst wie möglich zu leben. Ich strebe es jedoch nicht an, „perfekt“ zu sein.
Terra Elements: Auf Deinem Blog Healthy On Green berichtest Du, dass die vegane Küche Dich zur Hobby-Köchin gemacht hat – wie kommt's?
Deniz: Wenn man sich entscheidet, vegan zu leben, fallen zunächst ganz schön viele Lebensmittel und Speisen weg. Auf den Genuss wollte ich natürlich trotzdem nicht verzichten. Damals vor vier Jahren war das Angebot an veganen Produkten auch nicht so groß. Von daher dachte ich mir: Selbst ist die Frau! Das war der Moment, als ich in der Küche so richtig kreativ wurde und meine Leidenschaft entdeckt habe.
Terra Elements: Was ist für Dich das Besondere an der veganen Küche?
Deniz: Das Besondere
an der veganen Küche ist für mich die Vielfältigkeit trotz der vielen
Lebensmittel, die man nicht mehr essen kann. Für einen richtig leckeren Kuchen
braucht man keine Eier und Butter, es geht auch anders.
Durch den veganen Lifestyle habe ich so viele neue Lebensmittel und Rezepte kennengelernt, auf die ich wohl sonst nie aufmerksam geworden wäre. Schon allein mit Gemüse kann man so viele tolle Speisen zubereiten. Weniger ist manchmal mehr! Die Qualität der Lebensmittel ist viel wichtiger, daher ernähre ich mich so gut es geht rein biologisch.
Terra Elements: Dass das Gericht Dir als Köchin schmeckt ist das Eine. Doch wie kommen Deine veganen Gerichte bei Deinen Gästen an?
Deniz: Anfangs waren meine Eltern und Freunde meiner Ernährung gegenüber ein bisschen skeptisch. Doch mittlerweile freuen sie sich auf alle Kreationen von mir. Vor allem meine Eltern können sich glücklich schätzen: Sie dürfen nahezu alle Gerichte von mir kosten und sind immer wieder überrascht, wie lecker vegan schmeckt. Das gibt mir natürlich viel Motivation, noch bessere Sachen zu kreieren!
Terra Elements: Ist es nicht mühsam, bei jeglichen Lieblingsrezepten ständig Alternativen finden zu müssen?
Deniz: Ich suche eher selten nach Alternativen, vielmehr mache ich mein eigenes Ding daraus. Klar, man ersetzt hier und da mal ein Ei und Milch durch beispielsweise Johannisbrotkernmehl und einem pflanzlichen Drink wie Mandelmilch. Ich bin jedoch nicht der Fan davon, Originale zu sehr nachzuahmen – oft enttäuscht das eher. Das Gericht muss in sich stimmig sein und einfach schmecken. Darauf kommt es an und erst dann macht auch kochen erst so richtig Spaß!
Terra Elements: Wie ersetzt Du die tierischen Produkte am liebsten?
Deniz: Das
Kommt ganz darauf an wie und wo diese Produkte eingesetzt werden. In manchen
Rezepten oder Gerichten kann ich Zutaten eins zu eins ersetzen. Manchmal kann
man das Ei auch einfach weglassen. In einem Kuchenrezept können ein bis zwei
Eier beispielsweise durch etwas Stärke, Apfelmus oder Johannisbrotkernmehl
ersetzt werden. Es gibt jedoch Rezepte, da geht das nicht so einfach.
Beispiel Biskuitrolle: Hier kommen sehr viele Eier zum Einsatz.
Hier muss man sich überlegen: Welche Konsistenz soll mein „Produkt“ am Ende
haben? Wie kann ich das vegan hinbekommen?
Letztendlich ist ein Biskuitteig ein luftiger Teig, der
auf der Zunge zergeht. Das kann man auch komplett ohne Eier hinbekommen, auch
wenn das Ergebnis zugegebenermaßen nicht ganz so „luftig“ ist wie das Original.
In einem veganen Käsekuchen versuche ich erst gar nicht mir zu überlegen, wie
ich die Eier ersetzen soll, sondern frage mich auch hier: Wie soll die
Konsistenz sein? Bei einem Käsekuchen hieße das für mich stichfest aber dennoch
cremig. Mit dem richtigen Verhältnis von flüssigen als auch trockenen Zutaten
kann man dies erreichen.
Bei Eiern kommt es somit ganz darauf an. Milch hingegen ersetze ich problemlos mit pflanzlichen Drinks, Butter je nach Rezept entweder mit Öl oder Margarine.
Terra Elements: Welche Zutaten dürfen in keiner veganen Küche fehlen?
Deniz: Gewürze, Gewürze, Gewürze! Ansonsten die Klassiker, die in keiner Küche fehlen dürfen: frisches Obst, frisches Gemüse, Kräuter, Nüsse und Samen. Und wie schon erwähnt: Es kommt vor allem auf hochwertige und gute Lebensmittel an. Je frischer und leckerer die Produkte, desto mehr Geschmack hat man auch am Ende. Deshalb greife ich so oft es geht auf Bio Zutaten und Produkte aus regionalem Anbau zurück.
Terra Elements: Welches ist aktuell Dein absolutes Lieblings-Rezept aus der veganen Küche?
Deniz: Mein absolutes Lieblingsrezept sind aktuell Süßkartoffelnudeln mit Spinat, Kichererbsen und einer Avocado-Kokos-Ingwer-Soße. Hier vereinen sich süß, salzig, scharf, nussig, cremig, frisch, bunt gesund und lecker. Herrlich! Mit diesem Rezept habe ich sogar eine 5-köpfige Jury in einer Kochshow überzeugt. Ausprobieren lohnt sich ☺
Schon nach der kurzen Beschreibung der Geschmacksnuancen sind wir hier ganz Deniz‘ Meinung. Ihnen geht es genauso? Dann ab an den Herd! Das Rezept zu Deniz‘ Süßkartoffelnudeln finden Sie auf ihrem Blog.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen!
Ihr Terra Elements Team
Bildnachweis: © Africa Studio - fotolia.com