
Mit Ashwagandha, dem indischen, und Suma, dem brasilianischen, haben wir Ihnen bereits zwei beliebte "Ginseng" Arten vorgestellt. Da aller guten Dinge bekanntlich drei sind, widmen wir uns heute einem weiteren Mitglied der Terra Elements Ginseng Familie: dem echten weißen Panax Ginseng.
Panax Ginseng, auch koreanischer Ginseng genannt, ist (wie es sein Spitzname schon vermuten lässt) in Korea und nordöstlichen Gebieten Chinas beheimatet. Die krautartige Pflanze ist, was ihren Wuchsort angeht, ganz schön anspruchsvoll. Sie wächst entweder ganz hoch in Berglandschaften bis zu 1000 Meter Höhe, oder sehr tief in sonnengeschützten, nährstoffreichen Waldböden. Kalte Nächte hat sie gerne, warme Tage ebenso. Ein bisschen Feuchtigkeit kann sie gut vertragen, doch sie möchte keinesfalls im Regen stehen gelassen werden. Kurzum: Einen geeigneten Wachstumsort für Ginseng zu finden, ist eine echte Herausforderung – ebenso wie sein Anbau.
Der lange Weg zum Ginseng Pulver
Ginseng ist nur sehr vereinzelt noch im Wildwuchs zu finden, sodass sich Ginseng-Bauern dessen Kultivierung angenommen haben. Ist ein geeignetes Plätzchen gefunden, beginnen sie in einem Frühbeet mit der Aussaat der Samen. Gleich von Beginn an stellen sie dabei sicher, dass sie den hohen Ansprüchen der Pflanze gerecht werden: Ist der Sonnenschutz gewährleistet? Sind ausreichend Wassergräben vorhanden? Nun heißt es warten, hegen und pflegen – und zwar ganze vier Jahre lang. So lange müssen Ginseng-Bauern die Pflanze nämlich mit viel Liebe bemuttern, bevor sie sich die weißen Wurzeln mit einer speziellen Erntegabel aus der Erde holen dürfen. Denn diese sind es, die die Ginseng Pflanze so interessant für uns machen.
Um die Wurzeln auch wirklich nutzen zu können, muss es anschließend schnell gehen. Der feuchtigkeitsempfindliche Ginseng ist nämlich sehr empfänglich für Schimmel und muss sofort getrocknet werden. Für die Ginseng-Bauern wären schimmlige und damit wertlose Wurzeln eine Vollkatastrophe, quasi der eigene Ruin. Denn Madame Ginseng braucht nicht nur vier Jahre intensivste Pflege, sondern raubt der Nutzfläche so viele Nähr- und Mineralstoffe, dass sie viele Jahre nach dem Anbau unbrauchbar ist. Bei dieser Horrorvorstellung können wir uns sehr gut vorstellen, dass die Bauern keine Schwierigkeiten haben, ihre letzten Energiereserven für die Weiterverarbeitung der Wurzeln zu mobilisieren. Doch sind diese Wurzeln denn wirklich so toll, dass sie all diesen Aufwand wert sind? Eindeutig JA!
Das steckt im weißen Panax Ginseng
Aminosäuren, Vitamine, Mineral- und Vitalstoffe: Im weißen Panax Ginseng sind jede Menge wertvoller Inhaltsstoffe enthalten. Was den koreanischen Ginseng jedoch wirklich einzigartig macht sind die enthaltenen Ginsenoside. Die bioaktive Substanz kommt nur im Ginseng vor – und auch nur, wenn diese Pflanze unter den von ihr bevorzugten Bedingungen angebaut wurde. Wirklich ganz schön zickig, dieses Pflänzchen… Ginsenoside sind in den Wurzeln und Beeren des weißen Ginsengs zu finden, vor allem jedoch in ihren mini Wurzelhärchen. Der Gehalt an Ginsenosiden ist das oberste Qualitätsmerkmal der Wurzeln.
Was die Ginsenoside so besonders macht? Sie sorgen dafür, dass wir Ginseng als Adaptogen bezeichnen dürfen. Adaptogene sind Stoffe, die dem Körper helfen, sich besser an seine Umweltbedingungen anpassen zu können. In der traditionellen chinesischen Medizin hat der weiße Panax Ginseng daher seit vielen Jahrtausenden seinen festen Platz. Wie sie sich das vorstellen können? Stellen Sie sich unseren Alltag als einen holprigen Pfad vor, den wir meistern müssen. Ginseng ist dabei nicht einer, der uns während der Tour mit Blasenpflastern versorgt und nach der Strecke unseren Muskelkater behandelt. Vielmehr ist er derjenige, der uns vor ab so gut trainiert, dass wir uns selbst mit dem passenden Schuhwerk auszustatten wissen, unsere Beine aufs Schlimmste vorbereiten und bestens für die Anstrengung gewappnet sind.
Mit Ginseng auf Tour
Varianten, wie wir diesen Assistenten mit auf unseren Alltags-Pfad nehmen können, gibt es viele. Sollten Sie das Glück haben, gerade in Korea, oder besser noch in Geumsan, der Hauptstadt des Panax Ginseng, unterwegs zu sein, sollten Sie sich unbedingt eine Originalwurzel als Souvenir mit nach Hause nehmen. In unseren Breiten sind diese allerdings leider sehr schwer bis gar nicht erhältlich. Für uns nicht in Korea beheimateten bietet es sich daher sehr gut an, auf Ginseng Pulver in Rohkostqualität zurückzugreifen. Bei der schonenden Trocknung unter 42°C bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe der Wurzel enthalten, sodass Sie diese ganz ohne weite Reisen ins ferne Asien zu sich nehmen können.
Temperaturschwankungen und Veränderungen in den Umweltbedingungen sind wir das ganze Jahr über ausgesetzt. Deshalb lassen wir den weißen Panax Ginseng mit seinen tollen Pflanzenstoffen von Frühling bis Winter nicht von unserer Seite weichen und läuten jeden Jahreszeitenwechsel mit einem kräftigenden Ginseng-Smoothie ein – abgestimmt auf saisonale Aromen, angepasst an den gegenwärtigen Gemütszustand. Das sind sie, unsere vier Jahreszeiten Ginseng-Smoothies.
Frühling: Erdbeer-Mango Smoothie
Vorbei sind die dunklen, grauen Wintertage. Wir freuen uns auf Farbe, auf Wärme, auf Frühlingsfrische. All diese Wünsche erfüllt unser Frühlings-Smoothie mit einem Schluck.
Was wir benötigen:
• 200 ml Reismilch
• 1 gefrorene Banane
• 1 Mango
• 5 große Erdbeeren
• 1 TL Ginseng Pulver
Sommer: Steinfrucht-Blaubeer Smoothie
So langsam steigern die Temperaturen in maximale Bereiche, ein kühler Kopf täte uns ganz gut. Da wir es wieder nicht in die Karibik geschafft haben, wäre ein Hauch Exotik ganz nett. Kommt sofort! Die Lieferung erfolgt im Smoothie-Glas.
Was wir benötigen:
• 150 ml Kokosmilch
• Je 1 Pflaume, Nektarine, Pfirsich
• 1 TL Ginseng Pulver
• 50 g gefrorene Blaubeeren
Herbst: Kürbis-Cranberry Smoothie
Die Blätter fallen von den Bäumen, die Natur zeigt ihre orange-rote Farbenpracht und wir können die ersten Kaminabende kaum erwarten. Wie schön, dass unser Kürbis-Cranberry Smoothie uns diese mit herbstlichen Aromen versüßt.
Was wir benötigen:
• 200 ml Mandelmilch
• 220 g Kürbispüree
• 1 Apfel
• 1 TL Kokosblütenzucker
• 2 TL Zimt
• 1 TL Ginseng Pulver
• 1 TL Cranberry Pulver
Winter: Grüner Smoothie
Vitamine, Vitamine, Vitamine: Um die strapaziösesten Monate des Jahres gut zu überstehen können wir gar nicht genug davon bekommen. Von unserem grünen Winter-Smoothie erst recht nicht.
Was wir benötigen:
• 50 ml Karottensaft
• 100 ml frisch gepresster Orangensaft
• 200 g Spinat
• 4 kleine Brokkoliröschen
• 1 reife Banane
• 1 Apfel
• 1 TL Ginseng Pulver
• 2 TL Grünkohl Pulver
Auch wenn sich die Zutaten ändern, bleibt die Zubereitung der Ginseng-Smoothies das ganze Jahr über gleich: Wir geben die Zutaten in den Mixer und lassen diesen auf Hochtouren pürieren. Sobald der Mix eine samtig, cremige Konsistenz angenommen hat, ist unser Smoothie genussbereit.
Damit auch unsere Augen ihren Gefallen an unserem Power-Drink haben, toben wir uns anschließend bei der Dekoration so richtig aus. Wie wäre es beispielsweise mit getrockneter Mango im Frühling? Kokosraspeln würden sich doch im Sommer ziemlich gut machen. Der Kürbis-Smoothie schreit geradezu nach Kürbiskernen, oder? Im Winter Smoothie-Glas könnten wir mit Blütenpollen ein wenig für Summerfeeling sorgen…
Wie sie sehen: Wir finden bei der Smoothie-Dekoration gar kein Halten mehr. Doch diese überlassen wir nun Ihnen! Schließlich haben Sie im Laufe des Jahres vier Mal drei Monate Zeit, um sich am Smoothie Dekorieren zu üben und Ihre Lieblings-Toppings zu küren.
Wir wünschen Ihnen größtes Vergnügen am Smoothie Glas!
Ihr Terra Elements Team