
In Namibia könnten sich Frauen die Pflegeroutine ohne Marula Öl wohl kaum vorstellen. Uns könnte es mit großer Wahrscheinlichkeit ähnlich gehen. Doch leider ist es reines Marula Öl bei uns eine Rarität. In spezialisieren Naturkosmetik-Shops ist hier und dort ein Pflegeprodukt mit Marula Öl zu finden. Vielleicht haben Sie auch von einem Marula Getränk gehört?
Die Pflanze läuft uns immer wieder ganz nebenbei über den
Weg und scheint doch meist in eine Nebenrolle gesteckt zu werden. Lernt man den
afrikanischen Baum mit seinen tollen Samen jedoch genauer kennen, wird schnell
klar: Marula Öl hat definitiv eine Hauptrolle verdient – sowohl im Haar als auch auf der Haut. So stellt sich nur noch die
Frage: Wo bekomme ich Marula Öl? Voller Stolz können wir seit kurzem sagen: Bei
uns! Und aus diesem Grund machen wir Sie heute mit unserem neuen Lieblings-Öl
bekannt.
Das ist der Marula Baum
Der Marula Baum, im Fachjargon auch Sclerocarya birrea oder
Elefantenbaum genannt, ist botanisch ein Familienmitglied der Sumachgewächse. Er
ist damit ein Verwandter zu Mango- und Cashewbäumen. So wie alle Sumachgewächse
mag es auch der Marula Baum gerne exotisch und fühlt sich im Süden Afrikas, vor
allem in Namibia, wohl. Wir finden ihn nur auf natürlichem, offenem und bewaldetem
Grasland. Eine Kultivierung des Marula Baumes ist nicht möglich. Da er bis zu
20 Meter in die Höhe schießen kann, werden wir jedoch keine Probleme haben, ihn
zu erkennen. Falls doch, sollten wir nach seinen charakteristischen Merkmalen
Ausschau halten.
Zunächst hätten wir hier seine einzigartige Rinde. Silbrig
schimmernd ist diese ein besonders hübsches Exemplar. Seine Krone hingegen ist
zwar breit, doch eher unscheinbar. In der Reifezeit ändert sich dies jedoch
schlagartig. Sobald die Äste von den vielen, kleinen, roten Blüten umgeben
sind, steht die Krone der Glitzer-Rinde in nichts mehr nach. Gesellen sich ein
wenig später auch noch die hübschen Steinfrüchte dazu, droht diese sogar vor
Neid zu erblassen. Wir können dies gut nachvollziehen – schließlich sind es die
Früchte, die die wertvollen Samen des Marula Baumes beherbergen.
Die Marula Frucht und ihre Samen
Marula Früchte sind gelbe Steinfrüchte, die optisch sowie
geschmacklich an einen Mix aus Aprikose und Pflaume erinnern. Das Fruchtfleisch
ist weich und hat ein süß-säuerliches Aroma. Klingt lecker, finden Sie nicht?
Elefanten würden uns zweifellos zustimmen. Erzählungen zur Folge haben die
Tiere den süßen Duft der Marula Früchte sogar so gerne, dass sie sich von
diesen voll und ganz in ihren Bann ziehen lassen. Sie verspüren davon ein
regelrechtes Rauschgefühl. Was die Früchte so besonders macht, ist aber
keinesfalls nur ihr tolles Aroma. Wir schätzen sie vor allem dank der Samen,
die sie in ihrem Fruchtfleisch beherbergen.
Mindestens zwei der harten, ölhaltigen Samen finden wir in
den leckeren Früchten. Sie haben ein leicht nussiges Aroma und eignen sich
daher beispielsweise ganz hervorragend als super leckeren Snack für
Zwischendurch. Dank ihres Proteingehalts von über 30% dürften vor allem
Sportler gefallen an ihnen haben. Nachdem die Samen per Hand geknackt und kalt
gepresst wurden, finden sie außerdem in einer zweiten Form Verwendung: als
wertvolles Marula Öl.
Marula Öl – das Schutzöl für Haut und Haar
Marula Öl ist ein tolles Kosmetikprodukt, das sich super für
die tägliche Pflege von Haut und Haar eignet. Es ist nicht komedogen, hat eine
ölig-dünnflüssige Konsistenz und ist ein Jackpot für das Feuchtigkeitsdepot in
unserer Haut. Rückfettend und okklusiv, sorgt es dafür, dass die Haut zu
jederzeit hydriert und angenehm weich ist. In der afrikanischen Zulu Kultur
gilt es sogar als Symbol für Zärtlichkeit.
Das Marula Öl braucht zwar durchaus seine Zeit, bis es sich
in die untersten Hautschichten durchgearbeitet hat. Sobald es dort angekommen
ist, ist jedoch an der Hautoberfläche nichts mehr von ihm zu sehen. Auch unsere
Nase kann das geruchlose Öl kaum noch wahrnehmen. In unserem Innern hingegen
hinterlässt es durchaus Spuren; nämlich jede Menge Vitaminen, Antioxidantien
und wertvollen Fettsäuren. Über 70 % einfach ungesättigte Fettsäuren sowie
knapp 5% mehrfach ungesättigte Fettsäuren finden wir in Marula Öl. Eine
Lieferung, über die sich unser ganzer Körper– nicht zuletzt Haut und Haar.
Marula Öl für die Haut
Wie bereits erwähnt, hat Marula Öl eine okklusive Wirkung.
Was wir uns darunter vorstellen können? Ganz einfach: Es hilft der Haut, die
Feuchtigkeit, die sie so fleißig gespeichert hat, nicht wieder zu verlieren.
Darüber hinaus stärkt es den hauteigenen Lipidschutz der Haut und macht sie
somit samtig weich. Trockene und sensible Haut werden sich über diese
Extraportion Pflege besonders freuen. Dank seiner leichten Formulierung ist
Marula Öl jedoch auch für normale sowie ölige Haut prima geeignet.
Besonders nach dem Duschen oder nach dem Sonnenbad, stillt
Marula Öl den Feuchtigkeitsdurst unserer Haut ganz hervorragend. Sie können
fast schon dabei zusehen, wie die Haut es gierig in sich aufnimmt. Doch auch in
die tägliche Pflegeroutine können Sie Marula Öl ganz prima integrieren. Wir
massieren es gerne direkt nach der Reinigung in die Haut ein. Sollte dies dem
Pflegebedürfnis Ihrer Haut nicht ausreichen, empfehlen wir Ihnen, es mit Ihrer
Tagespflege zu mixen. So verhelfen Sie dieser im Handumdrehen zu einem Extra
Pflegeeffekt. Darüber hinaus können Sie natürlich auch ganz tief in die Trickkiste
greifen und Ihre DIY-Gesichtsmasken mit Marula Öl anreichern. Zur Anregung geben
wir Ihnen gleich eine Rezeptur mit auf den Weg.
Die Matcha Marula Öl Gesichtsmaske
Dass Matcha ein super Beautyfood für Gesichtsmasken ist,
haben wir Ihnen bereits anhand unserer DIY Detox Maske gezeigt. Kombinieren Sie das
grüne Teepulver mit Marula Öl, so setzen Sie der Wirkung der Pflege das
i-Tüpfelchen auf.
Was wir benötigen:
• 1 EL Bentonit
• 1 EL Mineralerde
• 1 EL Matcha Pulver
• 1 EL Marula Öl
• 1 EL Kokosöl
• Ätherische Öle nach Belieben
Wie wir vorgehen:
Wir lassen das Kokosöl schmelzen und mixen alle trockenen
Zutaten in einer Schale. Sobald das Kokosöl flüssig ist, geben wir es zusammen
mit Marula Öl und gegebenenfalls ätherischen Ölen in die Schale. Gut
durchrühren und schon ist die Maske bereit für unsere Haut.
Wir tragen sie mit den Händen, einem Pinsel oder einem
Schwamm auf unsere gereinigte Haut sowie das Dekolletee auf. Nun können wir uns
circa 15 Minuten zurücklegen und entspannen. Sobald sich die Maske leicht verfestigt,
können wir sie wieder entfernen. Am besten verwenden wir hierfür einen mit
warmem Wasser getränkten Waschlappen.
Marula Öl fürs Haar
Ebenso wie die Haut auf unserem Gesicht, bewahrt Marula Öl
auch unsere Kopfhaut vor Feuchtigkeitsverlust. Hiervon profitiert unser Haar,
indem die Wurzel gestärkt und die Längen bis in die Spitzen hydriert werden.
Dank seiner vielen tollen Inhaltsstoffe legt das Öl außerdem eine wertvolle
Schutzhülle um die Strähnen, die unser Haar vor äußeren Schäden schützt. Denken
wir an Föhnen, Glätten und auch nur die pralle Sonne im Sommer, so fallen uns
gleich spontan drei große Gefahren ein, denen wir unser Haar regelmäßig
aussetzen. Eine stabile Schutzhülle käme uns somit also sehr gelegen.
Was unser Haar ebenso sehr erfreuen dürfte, ist die enge
Beziehung zwischen Marula Öl und Kollagen. Wir erinnern uns: Kollagen ist
dieser eine Eiweißstoff in unserem Gewebe, der für Elastizität sorgt. Im Haar
ist diese besonders wichtig. Sie hilft den Strähnen Strapazen wie grobes Kämmen
oder das Zusammenbinden im Haargummi. Mit elastischem Haar können wir uns von
Haarbruch als Folge der vielen Stylings verabschieden. Da Marula Öl
Kollagenverlust vorbeugt, leistet es uns hierbei Gesellschaft.
Für die tägliche Routine und die Extrapflege für
zwischendurch
Für die Anwendung im Haar massieren wir einige Tropfen
Marula Öl in die handtuchtrockenen Längen und Spitzen. Hören Sie am besten auf
Ihr Haar – es wird Ihnen zeigen, wie viel es gerne von dem wertvollen Öl hätte.
Zieht es rasend schnell ein, so können Sie das Ritual gerne nach dem Trocknen
nochmal wiederholen. Fühlt es sich noch samtig-weich an, war es mit der Menge
eventuell schon zufrieden.
Bei sehr brüchigem und trockenem Haar, sollten Sie Marula Öl unbedingt als Haarmaske ausprobieren. Massieren Sie hierfür großzügig einige Tropfen in die Spitzen, eventuell auch in die Längen. Das Öl lassen wir über Nacht einwirken und waschen es morgens mit Wasser wieder aus. Wiederholen Sie dieses Ritual gerne ein- bis zweimal pro Woche – Ihr Haar wird es Ihnen danken!
Bildnachweis: © Jaroslaw Grudzinski - fotolia.com