.jpg)
Müde und unmotiviert sitze ich vor meinem Laptop. Meine Konzentration ist mir irgendwo auf dem Weg von heute Morgen bis jetzt abhandengekommen – unauffindbar abhandengekommen. Geht es Ihnen auch so, dass Sie noch beim Frühstück große Pläne darüber schmieden, was sie am Tag alles erreichen und erledigen wollen, sich nach einigen Stunden bereits jedoch fühlen wie ein Schluck Wasser in der Kurve? Irgendwie scheint unser Gehirn erst einmal alles zu geben, nur um dann schnell an Kondition zu verlieren – erinnert an einen Jogger ohne Ausdauer am Anfang seines Trainings.
Es muss doch aber etwas geben, mit dem wir unserem Köpfchen Beine machen können; etwas, das es aus seinem antriebslosen Zustand erweckt.
Na schauen wir mal:
Tipp Nummer 1: Die Wasserflasche, der ständige Begleiter!
Flüssigkeit sorgt dafür, dass Kopf und Körper ausreichend mit Sauerstoff versorgt und gut durchblutet werden. Sie sollten daher unbedingt darauf achten, ein paar Liter Wasser oder ungesüßte Tees zu sich zu nehmen. Stellen Sie immer eine Flasche des Getränks Ihrer Wahl auf Ihren Schreibtisch: so haben Sie genau im Blick, was Sie schon getrunken haben und vergessen es auch nicht. Sehr gut kann man sich auch überlisten, indem man eine Wasserflasche auf diverse Stadtbummel oder Ausflüge mitnimmt. Früher oder später wird es Sie nerven, dass Sie dieses schwere Ungetüm mit sich herumschleppen – und es lieber schnell austrinken.
Tipp Nummer 2: Snacken will geübt sein!
Ja ja, der Müsliriegel ist lecker und von Schokolade können wir sowieso nicht genug bekommen. Aber bringen Sie Ihren Süßigkeitsschrank doch mal mit ein paar Nüssen, Trockenobst und Kürbiskernen auf Vordermann. Trockenobst und Nüsse, vor allem Walnüsse, enthalten wichtige Omega-3-Fettsäuren. Nüsse sind außerdem reich an Vitamin E. All das soll unseren Kopf wieder auf Hochtouren bringen. Und Kürbiskerne? Kürbiskerne haben mehr Zink vorzuweisen als die meisten anderen Kerne. Außerdem enthalten sie Magnesium und Vitamin B. Ebenfalls Dinge, die unser Gehirn gerne denken lassen.
Tipp Nummer 3: Beeren rauf auf den Speiseplan!
Oh, wie toll! Auch unsere geliebten Beeren tun Gutes für unser Gehirn. Erdbeeren enthalten den Farbstoff Fisetin, der unserem Kopf dabei helfen soll, sich Dinge länger zu merken. Dunkle Beerensorten wie Blau- oder Brombeeren, aber auch Acai sind reich an Flavonoiden. Ganz ehrlich, es gibt doch Schlimmeres als am Schreibtisch zu sitzen und nebenbei Beeren zu naschen, oder? Allein davon geht uns sicher schnell ein Lichtlein auf.
Tipp Nummer 4: Her mit den Avocados!
Auch das absolute In-Food, die Avocado, leistet ihren Beitrag, um unser Gehirn anzukurbeln. Avocados sind reich an Vitaminen, die unseren Kopf in Schwung bringen sollen.
Tipp Nummer 5: Verzichten Sie nicht auf den Alleskönner Banane!
Bananen dürfen bei keinem unserer Einkäufe fehlen! Sie sind ein absoluter Alleskönner in der Küche und unglaublich vielseitig einsetzbar. Da kommt es uns nur zugute, dass die gelben Früchte reich an Magnesium sind, welches uns in entsprechender Menge Nerven wie Drahtseile verschaffen soll. Adieu Prüfungsangst! Außerdem enthalten Bananen einen leicht verdaulichen Fruchtzucker, der für einen raschen Energiekick sorgt.
All diese Tipps helfen Ihnen jedoch nicht, wenn Sie nicht darauf achten, ausreichend zu schlafen und sich häufig zu bewegen. Unser Gehirn braucht Ruhephasen, die es besonders im Schlaf bekommt. Weiterhin sollten Sie niemals aufhören, Ihr Köpfchen zu fördern und zu fordern. Nehmen Sie doch wieder einmal ein Buch aus dem Regal und lesen Sie ein wenig, statt das Denken abzuschalten und sich von einer Serie berieseln zu lassen. Vor allem im stressigen Alltag kommt unser Gehirn viel zu kurz: Wer hat schon Lust, nach der Arbeit noch anstrengende Denkarbeit zu leisten?
Dennoch - Verlangen Sie sich mehr ab! Ihr Kopf wird es Ihnen danken. Sie müssen ja nicht gleich den dicksten Wälzer aus dem Schrank ziehen. Kleine Trainingsaufgaben für das Gehirn reichen ja schon aus. Lösen Sie ein Kreuzworträtsel, spielen Sie Scrabble, lesen Sie die Zeitung, schauen Sie Nachrichten, rechnen Sie den Preis Ihrer Waren beim Einkaufen zusammen – all das sind Kleinigkeiten, die Ihr Gehirn in Schuss halten.
Ach ja: Vergessen Sie nicht, dabei viel zu trinken ;-)
Haben Sie eine schöne Restwoche!
Florentine
© Pauline Bossdorf - Livingthehealthychoice.com