
Alle Jahre wieder schalten verführerische Weihnachtsplätzchen unsere Disziplin in den Standby Modus. Das ganze Jahr über waren wir mehr oder weniger standhaft – doch sobald sich die vielen, kleinen Happen mit ihren weihnachtlichen Düften zu Wort melden, ist jedes gute Vorhaben vergessen. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Bei uns dürfen Sie getrost zugreifen! Frei von Gluten, raffiniertem Zucker und chemischen Zusätzen schmecken diese sieben Plätzchen auch unserem guten Gewissen. Das Beste daran: Das Gebäck gelingt im Handumdrehen, mit wenigen Zutaten und ohne langjährige Backerfahrung. Erklären wir die gesunde Weihnachtsbäckerei für eröffnet!
Wer will gesunde Plätzchen backen, der muss haben sieben Sachen
Bestimmt erinnern Sie sich noch an das altbekannte Kinderlied „Backe, backe Kuchen“. Darin werden die sieben wichtigsten Zutaten zum Backen besungen. Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl kommen uns jedoch nicht in die Tüte. Schließlich lautet unser Motto „gesund genießen“. An dieses haben wir die Zutatenliste angepasst und singen deshalb von diesen Lebensmitteln:
Nüsse und Trockenfrüchte
Die Basis unserer gesunden Plätzchen bilden Nüsse undTrockenfrüchte. Sättigend und süß sind sie das perfekte Team für die Basis unseres Gebäcks. Damit sie zu einem harmonischen Teig zusammenfinden, muss unser Mixer ganze Arbeit leisten. Besonders an Nüssen dürfte er durchaus hart zu knacken haben. Doch glücklicherweise können wir ihm diese Aufgabe mit einem einfachen Trick erleichtern: Wir legen Nüsse und Trockenfrüchte in Wasser ein. So werden sie weicher und lassen sich besser verarbeiten.
Für jedes Rezept haben wir Ihnen bestimmte Nüsse und Früchte vorgeschlagen. Da sich jedoch nahezu alle Sorten eignen, können Sie an dieser Stelle gerne variieren. Insofern Sie darauf achten, dass die Konsistenz Ihrer auserwählten Zutaten mit der der unsrigen übereinstimmt, sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Fragen Sie am besten Ihre Geschmacksknospen, wonach ihnen gerade ist.
Kokos und Kakao
Küchenexperimente ohne Kokos? Für uns undenkbar! Und deshalb hat die Pseudonuss auch in unserer Weihnachtsbäckerei einen festen Platz. Zum Binden unserer rohen Zutaten setzen wir Kokosöl ein. Das kaltgepresste Öl aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss ist zu 100 % natürlich und zu 100 % pflanzlich. Doch nicht nur in Form von Öl, sondern auch in getrockneter und geschroteter Form kommt die Kokosnuss in unseren gesunden Plätzchen zum Einsatz. Auf Kokosraspeln setzten wir einerseits, um unserem Gebäck Struktur zu geben und andererseits zu dekorativen Zwecken. Sie rufen Erinnerungen an leise rieselnden Schnee in uns wach.
Ein perfekter Partner für die exotische Kokosnuss ist ein Naturprodukt mit besonders vollmundigem Charakter: roher Kakao. Die als „Superfood der Zukunft“ gefeierte Bohne findet in unseren gesunden Plätzchen in diversen Variationen Verwendung. Um dem Teig eine schokoladige Note zu verschaffen, reichern wir ihn mit rohem Kakaopulver an. Für den Crunch im Plätzchen setzen wir auf rohe Kakaonibs. Sie möchten Ihr Gebäck gerne mit einem Schokoguss überziehen? Auf Basis von Kakaobutter und Kokosöl gelingt dieser vorzüglich!
Superfoods und Adaptogene
Effektive Naturprodukte aus aller Welt begleiten uns in jeder Lebenslage. Selbstverständlich dürfen sie auch in unseren Weihnachtsplätzchen nicht fehlen! Ob zum natürlichen Süßen, als glutenfreier Stabilisator oder farblicher Hingucker: Unsere Superfood Pulver machen jedes Gebäck zu einem kulinarischen Highlight. Sehen Sie sich die Pulver am besten genau an und selektieren Sie die Produkte, die Ihrem individuellen Weihnachtslook am nächsten kommen. Unsere Farbpalette erstreckt sich von Gelb und Rot bis hin zu Gold und dunklem Braun.
Auch wenn der optische Effekt durchaus ein Argument ist, haben die Naturprodukte jedoch selbstverständlich nicht nur dank ihrer Farbe ihre Daseinsberechtigung in unserer Weihnachtsbäckerei. Viel wichtiger als ihr Aussehen ist uns ihr Zutun für unser Wohlbefinden. Bei der Auswahl hören wir deshalb ganz genau auf unseren Körper und seine Bedürfnisse. Wir für unseren Teil drohen in der stressigen (Vor-)Weihnachtszeit hin und wieder aus unserem natürlichen Gleichgewicht zu geraten – und deshalb sind in unserer Weihnachtsbäckerei Adaptogene gern gesehen.
Sechs wichtige Lebensmittel fürs gesunde Plätzchenbacken hätten wir damit bereits kennengelernt. Welche die siebte ist? Entscheiden Sie selbst! Aus den folgenden Rezepten dürfen Sie sich gerne Ihre Lieblingszutat aussuchen.
Reishi-Rohkakao Bars
Zutaten:
• 200 g Kokosraspeln
• 200 g Mandeln
• 100 g Cashewkerne
• 200 g getrocknete Datteln
• 200 g getrocknete Aprikosen
• 50 g rohes Kakaopulver
• 50 g Cashewmus
• 2 TL Reishi Pulver
• 1 Prise Himalaya Salz
• 1 Handvoll Goji Beeren
Zubereitung:
1. Um dem Mixer später die Arbeit zu erleichtern, legen wir Datteln, Aprikosen und Mandeln über Nacht in Wasser ein.
2. Am nächsten Morgen beginnen wir mit der Zubereitung. Zunächst gießen wir die Mandeln ab und verarbeiten sie zusammen mit den Kokosraspeln im Mixer zu grobem Mehl.
3. Die eingeweichten Datteln und Aprikosen seihen wir ebenso ab und pürieren sie zusammen mit dem Mehl. Die Masse sollte eine klebrige Konsistenz haben.
4. Nun geben wir die restlichen Zutaten hinzu und verrühren alles im Mixer zu einem homogenen Teig.
5. Die Cashewkerne hacken wir in grobe Stücke und heben sie unter die Masse.
6. Den fertigen Teig streichen wir in eine flache Form und dekorieren ihn mit Goji Beeren. Nun stellen wir die Form für etwa drei Stunden ins Kühlfach.
7. Nach der Wartezeit schneiden wir die Riegel in etwa drei Zentimeter große Quadrate. Ganz nach Ihrem Belieben können Sie die Schnitten nun direkt genüsslich verspeisen oder mit weiteren Superfoods Ihrer Wahl garnieren.
Maca-Goji Pralinen
Zutaten:
• 200 g Paranüsse
• 200 g Kokosraspeln
• 50 g Goji Pulver
• 2 EL Maca Pulver
• 80 g getrocknete Datteln
• 1 EL Kokosblütenzucker
• 2 EL Lucuma Pulver
• 1 Prise Himalaya Salz
Zubereitung:
1. Die eingeweichten Paranusskerne und Datteln gießen wir ab und pürieren beide Zutaten im Mixer zu einer klebrigen Masse.
2. Wir geben alle übrigen Zutaten hinzu und mixen etwa drei Minuten. Sollte die Konsistenz zu trocken sein, geben wir Wasser zu.
3. Den fertigen Teig formen wir mit den Fingern zu kleinen Bällchen.
4. Wir geben Kokosraspeln in eine Schale, wälzen die Kügelchen darin und stellen die Pralinen in den Kühlschrank.
Chaga-Bananen Cookies
• 100 g Datteln
• 1 Banane
• 250 g Buchweizenflocken
• 50 g Macadamianüsse
• 50 g Walnüsse
• 100 g Mandelmehl
• 1 TL Chaga Pulver
• 1 EL Kürbiskerne
Zubereitung:
1. Wir gießen die eingeweichten Datteln ab.
2. Nachdem wir die Nüsse grob gehackt haben, mischen wir sie mit Mandelmehl und Buchweizenflocken.
3. In einer zweiten Schale zerdrücken wir eine Banane und verrühren diese mit den abgegossenen Datteln.
4. Im Mixer pürieren wir alle Zutaten für etwa drei Minuten. Der Teig sollte eine klebrige Konsistenz annehmen.
5. Wir verteilen je zwei Esslöffel der Grundmasse auf der Dörrfolie und platzieren die Plätzchen bei circa 42 Grad Celsius für vier bis fünf Stunden im Dörrapparat. Sollten Sie Ihr Gebäck knackiger bevorzugen, so erhöhen Sie einfach die Dörr Zeit.
Pekanbällchen
Zutaten:
• 10 Datteln
• 100g Pekannüsse
• 100g Macadamiakerne
• 1 TL Carob Pulver
• 1 Prise Himalaya-Salz
• 2 EL Cranberry Pulver
Zubereitung:
1. Pekannüsse und Macadamiakerne dürfen etwa vier Stunden im Wasserbad ruhen. Ebenso wie die Datteln.
2. Nach der Wartezeit gießen wir die Nüsse und Trockenfrüchte ab. Alle Zutaten mit Ausnahme des Cranberry Pulvers pürieren wir im Mixer, bis wir eine klebrige Masse erhalten haben.
3. Den Teig formen wir in kleine Bällchen.
4. Nun geben wir das Cranberry Pulver auf einen tiefen Teller und rollen die Kügelchen großzügig darin.
Lucuma Sterne
Zutaten:
• 200 g Mandeln
• 6 Datteln
• 2 EL rohes Kakaopulver
• 2 EL Lucuma Pulver
• 2 EL Kokosöl
• 1 Prise Himalaya-Salz
Zubereitung:
1. Wir gießen die eingeweichten Mandeln sowie die Datteln ab und pürieren beide Zutaten im Mixer.
2. Zu der klebrigen Masse geben wir Lucuma und Kakao sowie Kokosöl. Wir mixen den Teig gut durch und schmecken ihn mit einer Prise Himalaya-Salz ab.
3. Mithilfe eines Nudelholzes rollen wir den Teig etwa einen halben Zentimeter dick aus und stechen kleine Sterne aus.
4. Bei circa 42 Grad Celsius dörren wir die Sterne für vier bis fünf Stunden.
Kokos-Monde
Zutaten:
• 200g gemahlene Cashewkerne
• 150g Mandelmus
• 100g Datteln
• 50g Kokosraspeln
• 3 EL Kokosmehl
Zubereitung:
1. Wir pürieren Cashewkerne mit Mandelmus und Datteln für etwa zwei Minuten.
2. Nun geben wir Kokosmehl sowie die Hälfte der Kokosraspeln hinzu und mixen alle Zutaten gut durch.
3. Die fertige Masse sollte eine klebrige Konsistenz haben. Ist dies der Fall, so formen wir den Teig in kleine Röllchen, die wir in etwa zehn Zentimeter lange Stücke teilen.
4. Wir geben die übrigen Kokosraspeln in einen Teller und rollen die Röllchen darin. Damit sie später als Monde erkennbar sind, biegen wir den Teig zu kleinen Halbkreisen.
5. Die Kokos-Monde dörren wir für etwa fünf Stunden bei 42 Grad Celsius.
Himbeerwölkchen
Zutaten:
• 100g Purple Corn
• 200g gemahlene Mandeln
• 50g Datteln
• 2 EL Kokosöl
• 2 EL Kokosblütensirup
• 1 EL Maqui Pulver
• 100g gefrorene Himbeeren
• 1 EL Flohsamenschalen
Zubereitung:
1. Zunächst bereiten wir die Himbeerfüllung vor. Hierfür pürieren wir gefrorene Himbeeren mit Flohsamenschalen und stellen den Mix zur Seite.
2. Aus den übrigen Zutaten fertigen wir im Mixer einen klebrigen Teig an. Damit wir die Himbeerfüllung später darauf platzieren können, darf er nicht zu fest sein. Die Konsistenz lässt sich durch die Zugabe von Purple Corn beziehungsweise Kokosöl anpassen.
3. Die fertige Masse verteilen wir auf unserer Dörrfolie. Pro Wölkchen benötigen wir circa einen Esslöffel.
4. In die Mitte der Häufchen drücken wir mithilfe eines Löffels eine kleine Mulde. In diese füllen wir nun unsere Himbeercreme.
5. Die fertigen Plätzchen geben wir schließlich für circa sechs Stunden bei 42 Grad Celsius in den Dörrautomat.
Tipps zum gesunden Plätzchenbacken
Wie Sie sehen: Gesundes Plätzchenbacken ist gar nicht schwer. Die Rezepturen basieren auf dem ähnlichen Prinzip und bedürfen allesamt einer ähnlichen Ausstattung. Für jedes Plätzchen gilt: Zum Formen und Ausrollen sollte der Teig eine klebrige Konsistenz haben. Ist er zu fest, so lässt er sich nur schwer bis gar nicht weiterverarbeiten. Ist er zu flüssig, so läuft er uns im wahrsten Sinne des Wortes davon. Erachten Sie die angegebenen Mengen daher unbedingt als Richtwerte, die Sie gerne beim Backen anpassen können.
Gleiches gilt für die angegebenen Dörrzeiten. Anders als beim konventionellen Backen, sind alle Zutaten in unserer gesunden Weihnachtsbäckerei auch roh verzehrbar. Die Plätzchen müssen also nicht dörren, um „fertig“ zu werden, sondern lediglich, um eine knusprige Textur anzunehmen. Je nachdem wie knackig Sie Ihre Plätzchen gerne hätten, können Sie deren Verweildauer im Dörrautomat somit verlängern oder verkürzen. Sollten Sie weiches Gebäck bevorzugen, so können Sie diesen Schritt auch ganz überspringen. Stellen Sie die Kreationen einfach nach dem Dekorieren für einige Stunden in den Kühlschrank, sodass sie sich verfestigen können.
Apropos Dekorieren: Hier sind Ihnen keine Grenzen gesetzt! Wir haben Ihnen in den jeweiligen Rezepturen bereits einige Naturprodukte vorgestellt, mit denen Sie Ihrem Gebäck ganz natürlich einen weihnachtlichen Look verpassen können. Da sie so perfekt in die weihnachtliche Farbpalette passen, sind Blütenpollen, Kokosraspeln und Cranberry Pulver unsere Favoriten. Darüber hinaus eignen sich beispielsweise auch Kakaonibs und Hanfsamen ganz wunderbar. Für Weihnachtsbaumplätzchen verwenden wir Matcha oder Weizengras Pulver.
Vorausgesetzt sie werden nicht vorher aufgegessen, können Sie die Plätzchen durchaus einige Zeit aufbewahren. Sollten Sie den Dörrvorgang übersprungen haben, sollte das Gebäck jedoch unbedingt im Kühlschrank bleiben. Allzu lange sind die Kreationen jedoch nicht haltbar. Anstatt eine große Backrunde für die gesamte Weihnachtszeit zu veranstalten, legen wir deshalb im Laufe der vier Adventswochen ein. Auch wenn dieses Vorgehen zunächst aufwändiger erscheinen mag: So können wir immer wieder neue Rezepte ausprobieren und haben immer wieder aufs Neue das Vergnügen des Plätzchenbackens. Ein Vergnügen, das uns nur einmal im Jahr widerfährt.
Sie haben Lust auf weitere Inspirationen aus unserer gesunden Weihnachtsbäckerei? Schauen Sie sich gerne in unseren Superfood Rezepten um. Bereits im letzten Jahr haben wir tolle Kreationen verraten, die Ihren Plätzchenteller auf gesunde und natürliche Art und Weise zu einem ganz besonderen machen. Sowohl die Kurkuma Kokos Plätzchen als auch unsere Matcha Herzen werden wir definitiv auch in diesem Jahr zaubern. Auch an unseren Purple Corn Sternen führt kein Weg vorbei.
Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß beim Ausprobieren!
Ihr Terra Elements Team