Menü
Hilfe Kontakt
  • Sie haben Ihr Passwort vergessen?
    Hier können Sie ein neues Passwort einrichten.

    • Bitte Wert angeben! Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

    Nachdem Sie auf "Passwort anfordern" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail zu, mit der Sie Ihr Passwort ändern können.

    Sollten Sie innerhalb der nächsten Minuten keine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten erhalten, so überprüfen Sie bitte: Haben Sie sich in unserem Shop bereits registriert? Wenn nicht, so tun Sie dies bitte einmalig im Rahmen des Bestellprozesses. Sie können dann selbst ein Passwort festlegen. Sobald Sie registriert sind, können Sie sich in Zukunft mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen.

    Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine Passwort-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@terraelements.de oder kontaktieren uns telefonisch unter: +49(0) 89 41 61 08 92.

    Anmelden
  • Neu Registrieren

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  • Français
Bestellhotline & Beratung: +49 (0)89 41 61 08 92
Portofrei innerhalb Deutschlands ab 50 €
Warenkorb
Basket 0
NAVIGATION_CATEGORY
  • Superfoods & Rohkost

      Zurück Superfoods & Rohkost
    • Alle Produkte anzeigen

    • Unsere Bestseller

    • Superfood-Pulver

    • Gewürze & Kräuter

    • Vitalpilze

    • Meeresgemüse

    • Getreidegräser

    • Spirulina & Chlorella

    • Ayurvedische Kräuter

    • Acai

    • Moringa

    • Maca

    • Camu Camu

    • Maqui

    • Lucuma

    • Baobab

    • Goji

    • Cranberry

    • Acerola

    • Aronia

    • Wilde Heidelbeeren

    • Kakao

    • Carob

    • Kokos

    • Grüner Kaffee

    • Matcha

    • Kurkuma

    • Blütenpollen

    • Mesquite

    • Purple Corn

    • Grünkohl

    • Protein-Pulver

    • Natürliche Süße

    • Nüsse & Samen

    • Salz & Öl

    • Snacks

  • Nahrungsergänzung

      Zurück Nahrungsergänzung
    • Alle Produkte anzeigen

    • Unsere Bestseller

    • Mikroalgen

    • MSM

    • OPC

    • Omega-3

    • Leerkapseln

  • Non-Food

      Zurück Non-Food
    • Alle Produkte anzeigen

    • Pflanzliche Rohstoffe

    • Zubehör

  • Naturkosmetik

      Zurück Naturkosmetik
    • Alle Produkte anzeigen

    • Feuchtigkeitspflege

    • Peeling & Masken

    • Reinigung

    • Augen- & Lippenpflege

    • Hand- & Körperpflege

    • Haarpflege

  • Bücher

  • Themen

      Zurück Themen
    • Alle Produkte anzeigen

    • Anti-Aging

    • Detox

    • Immunsystem

    • Stoffwechsel

    • Stress

    • Energie

    • Knochen & Gelenke

    • Adaptogene

    • Ayurveda

    • TCM

  • Über uns

  • Blog

StartseiteBlog Agaricus blazei murrill: Wirkung des ABM
  • Allgemein
  • Superfood-Wissen
  • Superfood-Rezepte
  • Super-Kräuterkunde
  • Gesundheit & Fitness
  • Terra Elements & Friends
  • Beauty
  • Lifestyle
Top News

Top 5 Beiträge

  1. Moon Milk: die ayurvedische Gute-Nacht-Milch
  2. Was sind Adaptogene?
  3. 5 DIY Haarmasken mit Amalaki
  4. Ernährung in der TCM
  5. 5 Tage Detox-Plan (Teil 5/5)

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

Super-Kräuterkunde

Agaricus blazei murrill (ABM) – der Mandelpilz

Mandeln werden für ihr süßlich, feines Aroma geschätzt. Damit sind sie jedoch nicht die einzigen! Auch ein Pilz ist in internationalen Gourmetküchen dank seines feinen Mandelaroma sehr gefragt. Er trägt den Namen Agaricus blazei murrill, kurz ABM. Seit er Mitte des 20. Jahrhunderts von William Alphons Murrill beschrieben wurde, ist er weder aus der Haute Cuisine noch aus internationalen Naturkunden wegzudenken. Wir freuen uns sehr, den Mandelpilz endlich auch in unserem Sortiment begrüßen zu dürfen – und sehen uns diesen deshalb genauer an.

 

Das ist ABM

 

Agaricus blazei murrill ist ein Pilz der Gattung Champignon aus der Familie der Champignonartigen. Sein natürlicher Ursprung liegt im brasilianischen Regenwald, wo er vor circa 30 Jahren aufgespürt wurde. Anders als viele Pilze gedeiht Agaricus blazei murrill am liebsten in der Sonne. Er trägt deshalb den Namen Sonnenpilz. Für optimales Wachstum benötigt er Temperaturen um die 25 Grad Celsius sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 80 %. Da diese Bedingungen in der Natur schwierig zu finden sind, wird Agaricus blazei murrill seit Beginn der 1990er Jahre kultiviert. Zu den wichtigsten Anbaugebieten zählen unter anderem Japan und die USA.

Die Züchtung des Pilzes erfolgt in drei Phasen: Zunächst wird bei mäßigen Temperaturen die Myzel zum Wachstum angeregt. Anschließend wird die Temperatur reduziert, um die Fruchtung einzuleiten. In der dritten Phase wird die Temperatur schließlich wieder erhöht, sodass die Fruchtung stattfindet und der Pilz zu seiner typischen Optik heranwächst. Fertig ausgewachsen zeigt sich Agaricus mit seinem charakteristischen hellbraunen Hut, der auf einem über zehn Zentimeter langen Stiel thront. Während des gesamten Prozesses muss die Raumluft regelmäßig gewechselt werden. Auch die Lichtbedingungen werden an die einzelnen Stufen angepasst. Insgesamt kann dieser Prozess gut über 100 Tage in Anspruch nehmen. Ganz schön aufwendig, dieses Prozedere. Ob es sich lohnt? Wir haben daran keine Zweifel – und sind damit nicht allein.

Entdeckung und Einsatz des ABM

 

Offiziell wurde Agaricus blazei murrill vom Forscher William Alphons Murrill beschrieben. Er soll den Pilz Mitte des 20. Jahrhunderts im brasilianischen Regenwald aufgespürt und sein Potential identifiziert haben. Der Naturwissenschaftler war es auch, der dem Pilz den Zusatz murrill gab. Nach seiner Entdeckung interessierten sich immer mehr Forscher für den Pilz. Vor allem in Japan wuchs im Laufe der 1980er Jahre die Begeisterung an dem Pilz, dem vielfältige Wirkungen auf den gesamten Körper nachgesagt wurden. Im Laufe dieser Forschungen entdeckten die Experten jedoch nicht nur die vielfältigen Effekte: Sie stießen auf schriftliche Aufzeichnungen, die bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Agaricus sprachen. Zu dieser Zeit wurde er allerdings mit dem Namen Agaricus subrufescens betitelt. Die aus botanischer Sicht korrekte Bezeichnung für ABM lautet deshalb eigentlich Agaricus subrufescens. Da der Pilz jedoch unter dem Namen Agaricus blazei murrill von sich Reden gemacht hat, wird er heute im Volksmund als dieser betitelt.

Auch wenn Agaricus damit durchaus bereits auf eine längere Geschichte zurückblickt, als die Wissenschaft zunächst vermutet hätte, gilt er bis heute als Vitalpilz mit der jüngsten Nutzungsgeschichte. Nichtsdestotrotz: Da in dem Pilz so viele tolle Inhaltsstoffe stecken, genügten bereits die wenigen Jahre, um den Pilz zu einem der beliebtesten Vitalpilze der Mykotherapie werden zu lassen. Die Mykotherapie, abgleitet vom griechischen Wort für Pilz – mykos -, ist die Lehre der Vitalpilze. Zum Einsatz kommt diese vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin. Aber auch in anderen Naturkunden, wie beispielsweise der japanischen Kampo-Medizin, hat sie eine lange Tradition. Auch in Europa erfreut sich der Pilz großer Beliebtheit.

Ebenso wie in der Mykotherapie wurde Agaricus blazei murrill auch von den Ureinwohnern im brasilianischen Regenwald zu vielseitigen Zwecken eingesetzt – ob für Mensch oder für Tier. Zu diesen zählen beispielsweise die Reduktion von Stress, Anti-Aging und die Kräftigung des Organismus. Als Adaptogen werden dem Vitalpilz zudem harmonisierende Wirkungen auf den Körper nachgesagt. Seine Spitznamen „Pilz des Gottes“ – oder auch „Cogumelo de Deus“, wie die Brasilianer sagen würden – sowie „Pilz des Lebens“ bringen die Wertschätzung gegenüber dem Naturprodukt auf den Punkt. Darüber hinaus erfreut sich der ABM auch in der Küche großer Beliebtheit. Sein fein-süßliches Aroma wird gerne mit der Mandel verglichen. Anders als beispielsweise Reishi und Cordyceps fungiert Agaricus blazei murrill somit gleichzeitig als Vital- und Speisepilz.

Da der frische Pilz sehr anfällig für die Oxidation ist, wird ABM meist getrocknet verwendet. Während Gourmetküchen auf der ganzen Welt den getrockneten Pilz in seiner vollen Pracht einsetzen, wird er für den Einsatz in der Mykotherapie zu Pulver verarbeitet. Dieses wird anschließend direkt eingenommen oder nochmals bearbeitet, um ein Extrakt herzustellen. Da wir Naturprodukte am liebsten so natürlich wie möglich verwenden, sehen wir von diesem Schritt ab und bedienen uns des Vitalpilzes in Pulverform. In bester Rohkostqualität steht Agaricus Pulver dem frischen Pilz in Sachen Nährstoffen in nichts nach. Das Pulver lässt sich ohne größeren Aufwand in Ihren Alltag integrieren. Es kann sowohl Speisen und Getränken zugegeben werden als auch zur Herstellung leckerer Superfood Kreationen verwendet werden. Sehen Sie selbst!

So verwenden wir Agaricus Pulver

 

Wie bereits angedeutet, lässt sich Agaricus Pulver mühelos in den Alltag integrieren. Sie können das feine Pulver beispielsweise in Getränke einrühren oder über Ihre Speisen streuen. Besonders empfehlenswert ist die Verwendung in Gemüsebrühen, die dank des aromatischen Pilzes ein herrlich feines Aroma erhalten. Darüber hinaus finden wir großen Gefallen an der Verwendung von Agaricus in asiatisch angehauchten Speisen. Auch in Rohkostsalaten mit Pilzen ist der Speise- und Vitalpilz bestens aufgehoben. Da er so viel für unseren Körper zu bieten hat, wäre es jedoch zu schade, den ABM lediglich eine Nebenrolle in unserem Ernährungsalltag spielen zu lassen. Um ihm zu einer Hauptrolle zu verhelfen, haben wir in unserer Superfood Küche hin und her experimentiert. Das Ergebnis: drei leckere Getränke, die Sie gestärkt und lecker durch das Jahr bringen.

ABM Moon Milk

 

Die Moon Milk ist ein beliebtes Getränk für die Abendstunden. Bekannt ist die warme Milch aus dem Ayurveda, wo sie gerne vor dem Zubettgehen getrunken wird. Zubereitet mit Adaptogenen, zu denen auch Agaricus zählt, fungiert der warme Pflanzendrink als hervorragende Begleitung auf dem Weg ins Land der Träume. Da sie sich geschmacklich ganz leicht verfeinern lässt, gelingt die Moon Milk mit (fast) jedem Naturprodukt. Geradezu prädestiniert sind ayurvedische Klassiker und Vitalpilze wie Agaricus.

Wir benötigen:

• 250 ml Cashewmilch

• 1 TL Ashwagandha Pulver

• 1 TL Agaricus Pulver

• 2 Medjool Datteln

• 1 TL Ceylon Zimt Pulver

So gehen wir vor:

 

Wir legen die Medjool Datteln in Wasser ein und erwärmen die Cashewmilch in einem Topf. Während diese ein angenehme Temperatur annimmt, rühren wir Ashwagandha, Agaricus und Zimt Pulver ein. Die Medjool Datteln gießen wir ab und geben sie ebenso zu dem Milchmix. Nun pürieren wir alle Zutaten mit dem Zauberstab. Fertig!

Kleiner Tipp: Sie genießen gerne cremige Getränke? Verfeinern Sie Ihre Moon Milk mit Cashewkernen! Schon 50 g eingeweichte Kerne genügen, um das Gute-Nacht-Getränk zu einer herrlich cremigen Konsistenz zu verhelfen. Hierfür geben Sie die abgegossenen Nüsse zusammen mit den Medjool Dattel vor dem Pürieren in den Topf.

Agaricus Kaffee

 

Mit dem Einschlafen haben Sie kein Problem, dafür aber mit dem Aufstehen? Dann ist der Agaricus Kaffee Ihr Getränk! Ob direkt nach dem Aufstehen oder beim Absinken des Energielevels am Nachmittag: Unser Energiekick für zwischendurch ist zur Stelle.

Wir benötigen:

• 100 ml Wasser

• 150 ml Mandelmilch

• 1 TL Agaricus Pulver

• ½ TL Guarana Pulver

• 1 TL Lucuma Pulver

• 1 TL Kokosblütenzucker

So gehen wir vor:

 

Ähnlich wie bei der Moon Milk erwärmen wir zunächst die Flüssigkeiten und rühren anschließend die Pulver ein. Probieren Sie den Mix an dieser Stelle kurz: Darf es noch ein wenig süßer sein? Falls dies zutrifft, fügen Sie einfach etwas Kokosblütenzucker zu. Beginnen Sie am besten mit einem Teelöffel und erhöhen Sie nach Bedarf die Dosis.

Agaricus Mandel Smoothie

An welches Naturprodukt der frische Agaricus geschmacklich erinnert, haben wir Ihnen bereits verraten. Es ist die Mandel. Ihn deshalb mit der selbigen in eine Kreation zu packen, liegt somit nahe. Am liebsten tun wir dies in Form eines grünen Smoothies. Das frische des Gemüses und die süße der Mandel bilden ein herrliches Duett.

Wir benötigen:

• 1 Handvoll Grünkohl

• 2 Grapefruit

• 1 Avocado

• 2 EL Mandeln

• 1 Spritzer Limettensaft

• ½ TL Agaricus Pulver

So gehen wir vor:

 

Bevor wir uns der eigentlichen Zubereitung widmen, legen wir die Mandeln in Wasser ein. Nun waschen wir das Obst und Gemüse und schneiden es in grobe Stücke. Dass wir von Grapefruit und Avocado zuvor die Schale und den Kern entfernen, müssen wir Ihnen als versierte Smoothie Experten natürlich nicht nochmal extra sagen. Die eingelegten Mandeln gießen wir nun ab und geben sie zusammen mit dem Obst und Gemüse in den Mixer – ebenso wie den Limettensaft und unser Agaricus Pulver. Schon darf der Mixer zeigen, was er kann! Sollte der Mix zu fest sein, können Sie ihm die Arbeit mit der Zugabe von Flüssigkeit erleichtern. Hierfür eignet sich sowohl Wasser als auch ein Pflanzendrink.

Kleiner Tipp: Sollte Ihnen die Grapefruit zu bitter sein, so entfernen Sie vor dem Mixen die weißen Häutchen zwischen dem Fruchtfleisch. Das Filetieren ist zwar ein wenig mehr Arbeit – doch da dadurch der bittere Geschmack komplett verloren geht, lohnt sie sich allemal.

Moon Milk, Mushroom Kaffee oder Mandel Smoothie: Welche Agaricus Kreation ist Ihr Favorit? Probieren Sie am besten alle drei und küren Sie Ihren Favoriten. Damit Sie beim Genießen nicht nur den Durst, sondern auch den kleinen Hunger stillen, verraten wir Ihnen zum großen Finale eine besonders leckere und super leichte kulinarische Kreation mit unserem Agaricus Pulver.

Agaricus Energy Balls

 

Energy Balls sind aus der Superfood Küche nicht wegzudenken. Zubereitet aus jeder Menge hochwertiger und ballaststoffreicher Zutaten sind die kleinen Kügelchen der perfekte Snack für zwischendurch: lecker, sättigend und mit einem Happs im Mund. Mit effektiven Naturprodukten wie Agaricus verpassen wir den Super-Snacks den letzten Schliff.

Wir benötigen:

• 100 g Medjool Datteln

• 50 g getrocknete Aprikosen

• 50 g Mandeln

• 50 g Cashewkerne

• ½ TL Agaricus Pulver

• 1 TL rohes Kakaopulver

• 1 EL Cranberry Pulver

So gehen wir vor:

 

Wir legen die getrockneten Früchte sowie die Nüsse für etwa eine Stunde in Wasser ein. Nach der Wartezeit gießen wir die Zutaten ab und geben sie zusammen mit Kakaopulver und Agaricus Pulver in den Mixer. Dieser darf sich nun voll und ganz ins Zeug legen und eine homogene, klebrige Masse erzeugen. Aus dieser formen wir anschließend kleine Bällchen. Ein Durchmesser von etwa zwei Zentimetern ist eine gute Größe.

Nachdem wir das Cranberry Pulver auf einem Teller verteilt haben, rollen wir die fertigen Bällchen darin. Für die äußere Hülle kommen auch viele andere Naturprodukte in Frage. Blütenpollen sorgen beispielsweise für eine tolle Optik. Ebenso wie Maqui Pulver oder Goji Pulver. Nehmen Sie Ihr Repertoire am besten unter die Lupe und experimentieren Sie mit Farben und Texturen. Sobald alle Bällchen in ein Superfood Kleid gehüllt sind, platzieren wir sie im Kühlschrank, wo sie etwa eine Woche frisch bleiben.

Vitalpilze kennenlernen

 

Mit Agaricus haben wir einen wichtigen Vitalpilz unter die Lupe genommen. In der traditionellen chinesischen Naturkunde sowie vielen anderen Naturkunden auf der ganzen Welt kommen noch viele weitere Pilze zum Einsatz, um unserem Organismus zur Seite zu stehen. Welche das sind, wo sie Natur zu finden sind und wie wir von diesen profitieren, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken!

Ihr Terra Elements Team

 

Bildnachweis: © Adriana Nikolova / adobe.com 

10% Gutschein für Ihre Newsletter-Anmeldung
Neuigkeiten, Tipps & exklusive Angebote
  • Persönliche Beratung
  • Kein Mindestbestellwert
  • Sichere Bezahlung mit SSL-Verschlüsselung
  • 3,99 € Versandkosten - portofrei ab 50 € (DE)
Bestellhotline

Telefonische Beratung und
Bestellung von
Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr

+49 (0)89 41 61 08 92
Zertifizierung & Bewertung
Folgen Sie uns
Service
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Bezahlung
  • Versand
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Mein Konto
SHOP
  • Superfoods & Rohkost
  • Nahrungsergänzung
  • Non-Food
  • Naturkosmetik
  • Bücher
  • Themen
Terra Elements
  • Über uns
  • Besuchen Sie uns
  • Impressum
  • Wiederverkäufer
  • Partnerprogramm
  • Jobs
  • Presse
  • Blog
Zahlungsarten
  • PayPal
  • Sofort Überweisung
  • Visa
  • MasterCard
  • Rechnung
  • Vorkasse
  • Nachnahme
Versandpartner
Dhl
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
© 2023 Terra Elements GmbH - alle Rechte vorbehalten