
Gerade bei den aktuellen Temperaturen ist es unerlässlich, für eine ausgewogene Flüssigkeitsaufnahme zu sorgen. Viel trinken ist wichtig und kann zu einem funktionierenden Kreislauf und einen gesunden Stoffwechsel beitragen. Obwohl unser Körper jedoch überwiegend aus Wasser besteht, ist er nicht dazu in der Lage dieses zu behalten. Über Haut, Darm, Nieren oder die Lunge wird es wieder ausgeschieden. Sport, hohe Temperaturen oder auch Fieber beeinflussen diesen Vorgang. Folge ist, dass wir bei diesen Einflüssen auch noch stärker darauf achten müssen, genügend Flüssigkeit zu uns zu nehmen.
Die Richtlinien, wie viel das genau sein soll, variieren. Von Empfehlungen von einem Liter Wasser bis drei Litern Wasser ist alles zu finden. Grundsätzlich sollten wir uns jedoch daran orientieren, ob wir selbst Durst verspüren. Außerdem wird empfohlen, den Tag bereits mit einem großen Glas Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft zu starten. Auch nach dem Essen sollte darauf geachtet werden, etwas zu trinken.
Viele müssen sich jedoch zu einem gesunden Trinkverhalten geradezu zwingen. Tricks wie eine volle Flasche am Morgen auf den Schreibtisch zu stellen und zu beobachten, ob diese im Laufe des Tages leer wird, sind da an der Tagesordnung. Doch Flüssigkeit kann man auch auf andere Weise zu sich nehmen. Zugegebenermaßen sollte immer auf eine ausreichende Wasserzufuhr geachtet werden. Jedoch gibt es einige Lebensmittel, die einen großen Beitrag dazu leisten können, unsere Flüssigkeitsversorgung zu optimieren.
1. Chia Samen
Chia Samen sind in der Lage, Wasser zu speichern - bis zu zwölf Mal ihr eigenes Gewicht. Kommen Chia Samen in Kontakt mit Wasser, saugen sie dieses auf und speichern es. Wenn wir diese dann essen, nehmen wir mit den Samen auch das darin enthaltene Wasser auf und leisten so einen Beitrag zu unserer Wasserversorgung.
2. Obst
Auch unsere geliebte Obstabteilung steckt voller Wasserquellen. Wassermelonen und Erdbeeren beispielsweise bestehen zu 92 Prozent aus Wasser, Pfirsiche zu 88 Prozent und eine Ananas zu 85 Prozent. Hinzu kommt, dass diese Lebensmittel uns zusätzlich mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgen.
3. Gemüse
Viele Gemüsesorten enthalten ebenfalls eine Hohe Menge an Wasser. Gurken bestehen beispielsweise zu 96 Prozent aus Wasser, Zucchini und Sellerie zu 95 Prozent und Spinat, Aubergine oder Kohl zu 92 Prozent. Viele Gemüsesorten versorgen uns außerdem mit wertvollen Stoffen wie Magnesium oder Kalzium.
4. Suppe
Eine selbstgemachte Suppe ist die perfekte Wasserquelle. Nicht nur, dass der Hauptanteil einer Suppe natürlich Wasser ist. Man kann diese auch mit Gemüse anreichern, die viel Wasser enthalten. So nimmt man nicht nur Wasser zu sich, sondern auch wertvolle Mineralstoffe und Vitamine.
5. Smoothie
Auch ein Smoothie ist selbstverständlich dazu in der Lage, uns mit Flüssigkeit zu versorgen. Hier sollte man jedoch darauf achten, Obst- und Gemüsesorten zu wählen, die viel Wasser enthalten. Haben Sie beispielsweise schon mal einen Wassermelonen-Gurken-Smoothie versucht? Oder einen Erdbeer-Gurken-Smoothie? Oder vielleicht einen Kohlsmoothie mit Ananas?
6. Tee
Tee ist im Grunde nur Wasser mit Geschmack. Während er dafür sorgt, dass uns beim Trinken nicht langweilig wird, kann er auch weitere Vorteile mit sich bringen. Beispielsweise eignen sich viele Teesorten hervorragend für eine kleine Detoxsession zwischendurch. Sie haben bei diesen Temperaturen keine Lust auf heißen Tee? Gar kein Problem! Lassen Sie ihn einfach abkühlen und geben Sie ein paar Eiswürfel hinein - dann ist Ihr Tee die perfekte Erfrischung.
7. Ingwerwasser
Ähnlich wie Tee sorgt auch Ingwerwasser dafür, dass etwas Abwechslung in unsere Wasseraufnahme kommt. Außerdem wird ihm eine lindernde Wirkung bei Verdauungs- und Magenproblemen zugesprochen.
8. Superfood-Wasser
Eine Erfrischung, die mehr als eine Erfrischung ist und dabei noch besonders gut schmeckt? Das ist natürlich ohne Probleme möglich! Rühren Sie sich doch einfach etwas Superfood-Pulver in ein Glas Wasser ein und geben Sie ein paar Eiswürfel hinzu. Das ist die perfekte Erfrischung. Besonders zu empfehlen ist hier das Baobab Pulver. Das schmeckt herrlich fruchtig. Sie mögen es lieber grün? Dann greifen Sie doch zu Weizengras oder Gerstengras Pulver!
Wir geben zu, auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme zu achten, kann sich als etwas anstrengend darstellen. Wenn Sie sich jedoch morgens einen Tee zubereiten, diesen abkühlen lassen und über den Tag mit ein paar Erdbeeren und etwas Wassermelone genießen, sollten Sie ganz ohne Zwang Ihren Wasserbedarf erfüllen können.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit.
Ihr Terra Elements Team