
Er gehört zur botanischen Familie der Fuchsschwanzgewächse, ist auch unter dem Namen "brasilianischer Ginseng" bekannt und hierzulande noch ein eher unbekanntes Gewächs: Suma. Naturvölker gaben der Pflanze den Namen "para toda", was sich mit "für alles" übersetzen ließe. Wie das Gewächs hierzu kam? Schauen wir uns dieses Suma doch einmal genauer an.
Dürfen wir vorstellen? Das ist Suma
Suma ist eine große Bodenrebe mit einem ausgeprägten Wurzelsystem. Beheimatet ist sie im Amazonas sowie in Brasilien, Ecuador, Panama, Paraguay, Peru und Venezuela. Mehrere botanische Namen werden mit der Pflanze in Verbindung gebracht - darunter Pfaffia paniculata, Hebanthe paniculata und Gomphrena paniculata. Die Gattung der Pfaffia paniculata ist vor allem in Mittel- und Südamerika bekannt.
Verwendet werden vor allem die Wurzeln der Pflanze, meist getrocknet, zu Pulver vermahlen und in allerlei Speisen und Getränke eingerührt. Dieses setzten die indigenen Völker Südamerikas für verschiedenste Zwecke ein.
Das macht Suma besonders
Dass Suma eine so zentrale Stellung in südamerikanischen Naturkunden einnehmen konnte, hat die Pflanze mitunter seiner adaptogenen Wirkung zu verdanken. Wir erinnern uns: Adaptogene sind biologisch aktive Pflanzenstoffe, die die Widerstandskraft des Körpers gegen jegliche Strapazen des Alltags erhöhen sollen.
Doch das ist noch lange nicht alles: Suma-Wurzeln enthalten außerdem Antioxidantien, Aminosäuren, Vitamine und Mineralien. Nichtzuletzt diese tolle Ausstattung an wertvollen Inhaltsstoffen macht Suma besonders bei Sportlern zu einem gern gesehenen Begleiter.
Doch Suma Pulver in biologischer Rohkostqualität beeindruckt uns nicht nur mit seinen inneren Werten - auch geschmacklich überzeugt es auf ganzer Linie.
Suma genießen
Traditioneller Suma Tee
Suma Tee eignet sich hervorragend als kleiner Energie-Kick am Morgen. Ein kleiner Tipp: Bereiten Sie morgens eine größere Menge zu. So können Sie den Suma Tee sowohl morgens zur Stärkung als auch nachmittags zur Erfrischung genießen.
Was wir benötigen:
• 1 TL Suma Pulver
• 200 ml Wasser
• Zimt
• 1 Orange
Wie wir vorgehen:
Wir bringen das Wasser zum Kochen und lassen es auf eine lauwarme Temperatur herunterkühlen. Die Orange pressen wir aus und geben davon etwa einen Esslöffel ins Wasser. Nun folgen Suma Pulver und Zimt. Vom Zimt nehmen wir etwa einen halben Teelöffel - doch diese Menge können Sie selbstverständlich an Ihre geschmacklichen Vorlieben anpassen.
Sie haben es gerne ein wenig schärfer in der Tasse? Anstelle Orange und Zimt eignet sich auch Ingwer ganz hervorragend zur Zubereitung eines Suma Tees.
Was wir dafür benötigen:
• 1 TL Suma Pulver
• 200 ml Wasser
• 1 cm Ingwer
Wie wir vorgehen:
Wir beginnen die Zubereitung wie bei der Orangen-Zimt-Variante, indem wir das Wasser zum Kochen bringen und dieses etwas herunterkühlen lassen. Anschließend schälen wir den Ingwer, schneiden ihn in Streifen und geben ihn ins Wasser. Zum Schluss rühren wir das Suma Pulver ein.
Für die eisgekühlte Variante sind Zitrone und Minze eine tolle Ergänzung.
Unser Suma Smoothie
Was wir benötigen:
• 1 TL Suma Pulver
• 1 TL Acai Pulver
• 1 Banane
• 300 ml Reismilch
Wie wir vorgehen:
Wir geben alle Zutaten in den Mixer und pürieren alles zu einer geschmeidigen Masse. Sie sollten Ihrem Mixer dabei etwa zwei Minuten Zeit geben, so wird der Smoothie noch cremiger. Unseren Suma Smoothie können wir nun entweder direkt ins Glas geben und eisgekühlt genießen. Oder wir geben ihn in unsere Frühstücksschale und verwandeln ihn in eine leckere Suma Smoothie Bowl.
Suma Smoothie Bowl
Was wir benötigen:
• 1 EL Suma Pulver
• 1 TL rohes Kakaopulver
• 2 Handvoll Erdbeeren
• 1 Banane
• 200 ml Mandelmilch
Wie wir vorgehen:
Wir geben alle Zutaten in den Mixer und lassen ihn diese großzügig pürieren. Den cremigen Smoothie füllen wir anschließend in ein Schälchen und garnieren ihn mit unseren Lieblingstoppings. In diesem Fall fiele unsere Wahl auf einige Scheiben Banane, eine Prise rohe Kakaonibs, Goji Beeren und ein paar Heidelbeeren. Die fertige Smoothie Bowl bestreuen wir nochmal mit etwas Suma Pulver - fertig!
Kleiner Tipp: Achten Sie bei der Smoothie Bowl darauf, dass der Basissmoothie nicht zu flüssig ist. Ansonsten gehen Ihre Toppings darin im wahrsten Sinne des Wortes baden.
Nach unserem ersten Kennenlernen mit Suma können wir nur zu gut verstehen, warum die Naturvölker Südamerikas den brasilianischen Ginseng so schätzen, geht es Ihnen ähnlich? Überzeugen Sie sich am besten selbst!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Ausprobieren!
Ihr Terra Elements Team