
Sowohl in der traditionellen chinesischen Medizin als auch im Ayurveda haben Massagen einen wichtigen Stellenwert. Sie helfen unserem Körper, unserem Geist und unserer Seele, runter zu kommen und so in Harmonie zueinander zu finden. Zusammen mit Ihnen haben wir uns bereits diverse ayurvedische Massagen angesehen. Vor kurzem sind wir jedoch auf eine neue Form gestoßen. Eine, die maximale Entspannung und wahnsinnig wohltuende Effekte für unseren Körper verspricht. Sie nennt sich Pravaha und wird in München von Flavio Redlich praktiziert. Im Gespräch verrät unser der Experte, was Pravaha zu so einem besonderen Ritual macht.
Lieber Herr Redlich, wer oder was ist Pravaha?
Flavio Redlich: „Pravaha ist ein alt-indisches Sanskritwort und bedeutet ‚fließen‘, ‚im Fluss sein‘. Und genau das passiert bei der Massage: Das Bewusstsein strömt vom Kopf zurück in den Körper, Kontrollmechanismen undStress werden abgebaut und die Lebenskraft kann wieder frei zirkulieren. Dieser zurückgewonnene Kontakt zur inneren Mitte wird oft als Flow-Gefühl wahrgenommen.“Wie können wir uns die Behandlung vorstellen?
Flavio Redlich: „Die Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Vorgespräch. Darin bringe ich in Erfahrung, ob es körperliche Beschwerden oder Vorerkrankungen gibt, der Klient ein seelisches Thema hat, was das Ziel seines Besuchs ist etc. Bei der Massage verwende ich der ayurvedischen Tradition folgend warmes Sesamöl: Es wirkt entgiftend, kreislaufanregend und hautstraffend. Manchmal gebe ich Dosha-Essenzen mit ins Öl, wenn ein Dosha (Grundkonstitution) beim Klienten zu stark oder zu schwach ausgeprägt ist. Und dank einer Heizdecke ist meine Liege immer schön warm – wer friert, verliert.Nach der Behandlung kann der Klient 8-10 Minuten nachruhen, um langsam und sanft wieder anzukommen. Anschließend spreche ich mit ihm über seine Erfahrungen während der Session und gebe oft Feedback. Denn über den Körperkontakt kann ich die Persönlichkeit und konkrete seelische Problemfelder spüren. Das Schöne hierbei ist, dass das Feedback ausschließlich über die Berührung entsteht und nicht über das Kognitive. Dadurch ist es immer authentisch und aktuell. Eine Wahrheit der Körpertherapie lautet: ‚Der Körper lügt nicht; im Körper kann man sich nicht verstellen.‘
Welche Methoden liegen der Massagetechnik zugrunde?
Flavio Redlich: „Basis für alle Massagen ist die klassische ayurvedische Körperarbeit. Hierbei verwende ich Deep-Tissue (die Tiefengewebsmassage) und gehe auch in Triggerpunkte hinein. In diesen Punkten speichert der Körper nicht nur physische Überlastungen ab, sondern auch psychische Faktoren wie Stress, unterdrückte Emotionen, Traumata, Wut, Trauer und so weiter. Weiterhin praktiziere ich Energiearbeit während der gesamten Massage. Dadurch werden konstruktive seelische Prozesse aktiviert, anhaltende positive Gemütsänderungen erzielt und feinstoffliche Bereiche erreicht wie zum Beispiel Chakren, Aura und Energiekörper. Die Energiearbeit ist kein ätherischer Eso-Quatsch, sondern eine ganz einfache positive Intention, die ich über die Hände fließen lasse – jede Mutter, die ihrem Kind mit einer liebevollen Einstellung die Hand auflegt, macht Energiearbeit.“Wie wirkt Pravaha?
Flavio Redlich: „Das Besondere an der Methode ist, dass sie ganzheitlich wirkt: körperlich und seelisch. Viele rein technische Anwendungen entspannen kurzfristig Gewebe und Muskeln, haben aber keinen dauerhaften Effekt. Pravaha wirkt durch die Energiearbeit und die Tiefenentspannung oft noch tagelang nach und kann langfristig Stress- und Überlastungssymptome wie Migräne,Schlaflosigkeit, Tinnitus, Depression und Burnout lindern. Tiefenentspannung ist medizinisch erforscht und zielt auf das Herunterfahren des vegetativen Nervensystems ab. Hierbei entstehen lange, verlangsamte Gehirnwellen (Alpha-, Theta-Phase). In diesem Zustand können sich Körper und Seele tiefgehend entspannen: das Herzkreislaufsystem wird entlastet, die Organe mit mehr Blut versorgt und Regenerationsprozesse angeregt. 20 Minuten Tiefenentspannung wirken wie circa vier Stunden Schlaf. Gerade für stressgeplagte Menschen ist Tiefenentspannung eine wohltuende Erholung.“Was unterscheidet die Massage von anderen (ayurvedischen) Massagetechniken?
Flavio Redlich: „Viele meiner Griffe und Streichungen sind mit anderen Ayurveda-Anwendungen verwandt sowie teilweise auch identisch: Abhyanga, Vishesh, Garshan, Pinda Sveda und so weiter. Doch die Abfolge und das Tempo wurden speziell für das Thema Tiefenentspannung angepasst. Weiterhin ist die Energiearbeit in Kombination mit der Triggerpunkt-Stimulation einzigartig. Dadurch können nicht nur körperliche, sondern auch seelische Beschwerden langfristig gelindert werden. Und damit ist Pravaha letztlich mehr Körpertherapie als bloße, technische Massage.“Für wen ist eine Pravaha Massage geeignet?
Flavio Redlich: „Für jeden, der sich körperlich und seelisch etwas Gutes tun will. Besonders Menschen, die überlastet sind und Stress abbauen möchten, biete ich mit Pravaha sanfte und tiefgehende Erholung. Aber auch Menschen, die sich bereits stark und vital fühlen, können mit einer Pravaha Massage noch mehr in Kontakt mit sich selbst kommen und neue seelische Erkenntnisse erhalten.“
Wie profitieren wir von Pravaha in unserem Alltag?
Flavio Redlich: „Vielen Menschen, die zu mir in die Praxis kommen, erhalten durch die erholsame Tiefenentspannung ein Plus an Vital-Energie undKonzentrationskraft. Das bringt mehr Lebensfreude und Gelassenheit im täglichen Leben. Dieser „Pravaha-Effekt“ ist in vielen Bereichen spürbar: Familie, Beruf, Beziehung etc. Hier wird man Stresssituationen ruhiger und entspannter begegnen, weil man wieder mehr aus der eigenen Mitte handelt und nicht mehr so leicht aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Und durch die neue Körperpräsenz und das erhöhte Körperbewusstsein spüren viele Menschen wieder besser, was ihnen wirklich gut tut und können Entscheidungen mehr vom Bauch heraus treffen.“
Wie können wir die Wirkung unterstützen / den Effekt verlängern?
Flavio Redlich: „Ich empfehle 2-3 Tage nach der Behandlung keinen Alkohol zu trinken – und auch sonst keine Drogen einzunehmen (wenn möglich auch Kaffee weglassen). Dies kann den Effekt der Behandlung nachhaltig beeinträchtigen und die schöne, neue Körperpräsenz wieder verblassen lassen. Ansonsten ist für eine möglichst lange Wirkung alles hilfreich, was das Bewusstsein in den Körper bringt bzw. dort hält: Yoga, Sport, Aufenthalt in der Natur, gesundes Essen,Meditation.“Unser Experte
Die Verbindung zwischen Körper und Seele hat Flavio Redlich seit der Kindheit fasziniert. Er ist überzeugt: "Visuell kann man den Ausdruck verschiedener Emotionen im Körper leicht sehen.". Doch ihn hat vielmehr das interessiert, "was man nicht sehen kann – das, was man nur fühlen kann. Ich habe oft Dinge und Menschen mit geschlossenen Augen berührt, um mir ein inneres Bild zu machen. Nach einer fast tödlich verlaufenden Lungenentzündung und einer darauffolgenden außerkörperlichen Erfahrung habe ich mit 17 angefangen zu meditieren – bis heute praktiziere ich täglich Zazen.Zwei Felder prägen mein Leben: das Therapeutische und das Kreative. Mit 25 habe ich die Ausbildung an der Homöopathie-Akademie in Gauting abgeschlossen, anschließend jedoch hauptsächlich kreativ gewirkt: in Bands gespielt (Klavier & Schlagzeug, Funk, Soul, Jazz), als Texter in einer Werbeagentur gearbeitet und viel Belletristik geschrieben (Kurzgeschichten, Märchen, zwei Romane). Dann hat ein Freund eine spezielle Methode für Tiefenentspannung aus Indien mitgebracht, die er von einem Ayurveda-Meister gelernt hatte. Er hat mir eine Massage gegeben und danach habe ich sofort die körpertherapeutische Ausbildung bei ihm gemacht. Und das war die Geburt von Pravaha. Hier habe ich meine Bestimmung gefunden – keinen Beruf, sondern eine Berufung. Über den Körper Menschen seelisch berühren und auf ihrem Weg liebevoll unterstützen."

Vielen Dank, lieber Herr Redlich, für die tollen Tipps rund um die Pravaha Massage. Nach unserem Gespräch waren wir von der Massage direkt so begeistert, dass wir uns selbst ein Bild machen mussten und uns kurzerhand einen Termin in Herr Redlichs Praxis sicherten. So ist es uns dabei ergangen!
Die Pravaha Massage: Unser Selbstversuch
Um Ihnen aus erster Hand von der Pravaha Massage berichten zu können, machten wir uns eines Morgens auf den Weg zu Flavio Redlichs Praxis. Mitten in München gelegen, ist das Häuschen gut erreichbar. Auf dem Weg in den vierten Stock steigen uns bereit angenehme Düfte in die Nase. Oben angekommen, werden wir bereits von Herr Redlich erwartet. In der Praxis machen wir es uns gemütlich, um der Einführung des Experten zu lauschen. Nachdem wir uns die passende Musik ausgesucht und etwaige Beschwerden geklärt haben, kann es auch schon losgehen.
Die erste Station führt uns auf eine Akupunkturmatte. Laut des Experten wäre der Stand auf den kleinen Spitzen wunderbar geeignet, um den Körper zu erden und uns zu einem Gefühl für unseren Körper zu verhelfen. Ein spannender Input! Nach dem Erlebnis auf der Akupunkturmatte, machen wir es uns auf der Massageliege bequem und freuen uns auf die folgenden 45-Minuten Massage. Um unseren Schulter- und Rückenbereich durchzukneten, verwendet Flavio Redlich Sesamöl; eines der wichtigsten, natürlichen Öle aus dem indischen Ayurveda. Im Laufe der Massage bearbeitet Flavio Redlich ganz gezielt Triggerpunkte, die mit den Energielaufbahnen in unserem Körper – den Meridianen – verbunden sind. So kann es durchaus auch mal vorkommen, dass der ein oder andere Kniff etwas schmerzhaft ist.
Während der Massage breitet sich unglaublich schnell ein tiefes Entspannungsgefühl aus. Der Körper fühlt sich umgehend wohl und kann sich vollkommen fallen lassen. Da die Pravaha Massage nicht nur mit der körperlichen Ebene arbeitet, zieht der Geist gleich. Flavio Redlichs Versprechen, ein Entspannungsgefühl eines vier Stunden Schlafs in nur 20 Minuten zu erzielen, hat er gehalten. Nach der Massage fühlt sich sowohl der Körper aus auch der Geist außergewöhnlich tiefenentspannt. Alle Last scheint abgefallen und die Energie im Inneren im Fluss zu sein. Sobald wir wieder zu uns gefunden haben, setzen wir uns mit Flavio Redlich zu einem Abschlussgespräch zusammen. Dabei werden sowohl die Empfindungen der vergangenen Minuten besprochen als auch der emotionale Zustand analysiert, den Flavio Redlich mithilfe seiner Massagetechnik spüren konnte. Die Abschlussempfehlung für den eigenen Alltag bildet den krönenden Abschluss auf einem tollen Erlebnis.
Sollten Sie noch nicht in den Genuss einer Pravaha Massage gekommen sein, können wir Ihnen nur wärmstens empfehlen, dies nachzuholen. Die sanfte und doch intensive Art der Massage versetzt Sie in einen angenehmen Zustand der Tiefenentspannung, in dem Sie jegliche Lasten des Alltags loslassen können. Ein wunderbares Erlebnis, das noch lange nach dem letzten Kniff nachwirkt!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren!
Ihr Terra Elements Team